Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

140
FAHREN
Bremsbelagstärke hinten prü-
fen (
182).
Bremsflüssigkeitsstand vorn
prüfen (
183).
Bremsflüssigkeitsstand hinten
prüfen (
184).
Kühlmittelstand prüfen
(
186).
Kette schmieren (
Kettenspannung prüfen
(
201).

STARTEN

Motor starten
ACHTUNG
Ausreichende Getrie-
beschmierung nur bei
laufendem Motor.
Getriebeschaden
Motorrad bei ausgeschalte-
tem Motor nicht über einen
längeren Zeitraum rollen las-
sen oder über längere Stre-
cken schieben.
Zündung einschalten (
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. (
141)
ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt. (
DTC-Eigendiagnose wird
durchgeführt. (
Leerlauf einlegen oder bei
eingelegtem Gang Kupplung
ziehen.
200).
60).
141)
142)
Bei ausgeklappter
Seitenstütze und einge-
legtem Gang lässt sich das
Motorrad nicht starten. Wird
das Motorrad im Leerlauf
gestartet und anschließend bei
ausgeklappter Seitenstütze ein
Gang eingelegt, geht der Motor
aus.
Startertaste 1 betätigen.
Bei unzureichender Bat-
teriespannung wird der
Startvorgang automatisch ab-
gebrochen. Vor weiteren Start-
versuchen die Batterie laden
oder Starthilfe geben lassen.
Nähere Details finden Sie im
Kapitel Wartung unter Start-
hilfe.
Motor springt an.
Springt der Motor nicht an,
kann die Störungstabelle im
Kapitel Technische Daten wei-
terhelfen. (
248)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis