Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Betriebszustände
Segmenttest der Anzeige
Versorgungsspannung:
Nicht angeschlossene Fühler,
deaktivierte Meßstellen,
gelöschte Programmierwerte
Fühlerkorrektur oder Skalierung
Meßstellenabfrage läuft
Meßstellenabfrage mit Speichern
Meßstellenabfrage mit Ausgabe
Zusatzfunktion angewählt
Störfälle
werden folgendermaßen angezeigt und lösen einen Alarm (s. Hb. 6.3.9) aus:
Fühlerbruch:
Meßbereichsüberschreitung:
Meßbereichsunterschreitung:
Grenzwertüberschreitung:
Meßbereichsunterschreitung der VK oder
Messung ohne ext. VK oder VK-Bruch:
Wertebereichsüberschreitung (>65000):

5.2 Tastatur

Die Tastatur (5) hat zunächst die Funktionen, die über den Tasten stehen:
Funktion
Programmierung der Parameter
Anwahl der Meßstellen
Start und Stop von Meßstellenabfragen
Einmalige Meßstellenabfrage
Datenausgabe
Anwahl der Zusatzfunktionen
Nach Betätigung der Taste EINGABE blinkt ein Digit oder ein Kürzel in der An-
zeige, d.h. das Gerät befindet sich im Eingabemodus und es gilt die weiße Ta-
stenbeschriftung. Die Tasten
gabeziffer,
,
meter zur Verfügung. Die Eingabe wird beendet, wenn mit der Taste
letzte Ziffer bestätigt wurde.
unter 7 V:
unter 6 V:
,
als Cursortasten und die Taste Clr zum Löschen der Para-
automatisch nach dem Einschalten.
-Symbol leuchtet
BAT
1:L o b A t
1: - - - -
Pfeil KORR leuchtet
Pfeil START leuchtet
Pfeil SPEICHER leuchtet
Pfeil V24 leuchtet
Pfeil F leuchtet
1: N i C r
Maximalwert blinkt
Minimalwert blinkt
Pfeil ALARM leuchtet
1:
1:6 5 0 0 0
Normal
EINGABE
M
START/STOP
MANUELL
AUSGABE
FUNKTION
,
stehen jetzt zur Veränderung der Ein-
ALMEMO
3290-8
Anzeige und Tastatur
 
 
Kürzel blinkt
°C
(Cold junction)
C J
blinkt
 
blinkt
 
Eingabe
Clr
die
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis