Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßeingänge Und Zusatzkanäle - Ahlborn ALMEMO 3290-8 V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Meßeingänge und Zusatzkanäle
Das Meßgerät ALMEMO 3290-8 besitzt 9 Eingangsbuchsen (5), denen zu-
nächst die Meßkanäle M0 bis M8 zugeordnet sind. ALMEMO-Fühler können
jedoch bei Bedarf bis zu 4 Kanäle bereitstellen, sodaß sich bei 9 Eingangs-
buchsen insgesamt 36 Kanäle ergeben. Die Zusatzkanäle sind vor allem bei
Feuchtefühlern mit 4 Meßgrößen (Temperatur/Feuchte/Taupunkt/Mischungs-
verhältnis) oder für Funktionskanäle nutzbar. Bei Bedarf ist ein Sensor auch
mit mehreren Bereichen oder Skalierungen programmierbar oder, wenn es die
Anschlußbelegung erlaubt, können auch 2 bis 3 Sensoren in einem Stecker
kombiniert werden (z.B. rH/Ntc, mV/V, mA/V u.ä.). Die zusätzlichen Meßkanäle
in einem Stecker liegen jeweils um 10 höher (der erste Fühler hat z.B. die Ka-
näle M0, M10, M20, M30, der zweite die Kanäle M1, M11, M21, M31 usw.).
4.Kanal
3.Kanal
2.Kanal
1.Kanal
A1
Die 9 analogen Eingänge sind durch photovoltaische Relais
galvanisch getrennt und zwischen ihnen ist ein Potentialunter-
schied von maximal 50 V DC bzw. 60V AC zulässig. Kombi-
nierte Sensoren innerhalb eines Steckers und Fühler mit
Stromversorgung sind jedoch galvanisch miteinander verbun-
den und müssen deshalb isoliert betrieben werden. Die Span-
nung an den Meßeingängen selbst (zwischen B,C,D und A
bzw. -) darf
Die Vergleichsstellenkompensation zur Thermoelementmessung ist im Gerät
in der Buchse M3 eingebaut.
38
37
36
28
27
26
18
17
16
08
07
06
A2
M8
M7
M6
±
5V nicht überschreiten.
Anschluß der Meßwertgeber
35
34
33
32
25
24
23
22
15
14
13
12
05
04
03
02
M5
M4
M3
M2
ALMEMO
3290-8
31
30
21
20
11
10
01
00
M1
M0
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis