Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Netzbetrieb; Akkubetrieb (Option A); Externe Spannungsversorgung - Ahlborn ALMEMO 3290-8 V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung

3. STROMVERSORGUNG

3.1 Netzbetrieb

Zur Stromversorgung des Meßgerätes ist normalerweise der Netzadapter ZB
5090-NA2 (12V DC, 800mA) vorgesehen. Er wird an die Buchse U-DC (7) an-
geschlossen und durch Drehung nach rechts verriegelt.

3.2 Akkubetrieb (Option A)

Mit der Option A wird ein NiCd-Akku 7.2V mit 1.5 Ah eingebaut, der bei einem
Stromverbrauch von ca. 15 mA eine ununterbrochene Betriebszeit von mind.
100 Stunden ermöglicht. Sind Fühler angeschlossen, die zusätzlich Strom
brauchen (z.B. Feuchtefühler FH A646 2mA oder Flügelräder ca. 3mA) oder
die serielle Schnittstelle (4mA), so verkürzt sich die Betriebszeit entsprechend.
Für einen Langzeitbetrieb ist andererseits der Sleep-Mode des Datenloggers
gedacht, der eine Messung von ca. 30000 Meßzyklen ermöglicht (s. 7.6). Eine
exakte Bestimmung der Akkuspannung und damit eine Abschätzung der restli-
chen Betriebszeit ist mit einem Meßkanal ´Batt´ möglich.
Der mitgelieferte Netzadapter ZB 5090-NA2 ermöglicht es, einen leeren Akku
in 2 h vollständig zu laden. In dieser Zeit leuchtet als Ladekontrolle die grüne
Lampe im Einschalter (4) dauernd (Achtung, währenddessen können Thermo-
elementmessungen mit int. VK durch die Wärmeentwicklung im Gerät ver-
fälscht werden!). Wenn die grüne Lampe blinkt, ist der Akku voll, und die Lade-
schaltung geht in Erhaltungsladung über. Das Netzteil kann so im Pufferbetrieb
dauernd am Meßgerät angeschlossen bleiben. Läuft das Gerät nur mit dem
Akku, dann leuchtet die grüne Lampe im Einschalter (4) gar nicht.

3.3 Externe Spannungsversorgung

An die Buchse U-DC (7) kann auch eine andere Gleichspannung 7...13 V an-
geschlossen werden. Zum Anschluß gibt es das Kabel ZB 5090-EK mit 2 Ba-
nanensteckern. Wird jedoch eine galvanische Trennung zwischen Stromver-
sorgung und Meßwertgebern oder ein größerer Eingangsspannungsbereich
10...30 V benötigt, dann ist das galvanisch getrennte Versorgungskabel ZB
3090-UK erforderlich. Das Meßgerät kann damit in 12V- oder 24V-Bordnetzen
betrieben werden.
3.4 Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung
Ist das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen, dann leuchtet das grüne Kon-
trollämpchen im Tastschalter (4). Ist ein Akku eingebaut, dient die Lampe zur
Ladekontrolle (s. 3.2). Zum Einschalten des Gerätes wird der Tastschalter ge-
drückt, dann leuchtet auch das rote Kontrollämpchen daneben.
Ausgeschaltet wird das Gerät durch ein weiteres Betätigen des Schalters.
ALMEMO
3290-8
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis