Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Einsprüheinheit Brs-Lc De; Für Einsprüheinheit Tsi: De; Für Einsprüheinheit Tsi; Pneumatik Anschließen De - Abicor Binzel BRS-LC Betriebsanleitung

Brennerreinigungsstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRS-LC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BRS-LC
6.2.1 Für Einsprüheinheit BRS-LC
1 Die seitlichen Befestigungsschrauben lösen und die Abdeckhaube abnehmen.
2 Anschlusskabel durch PG 9-Verschraubung dem Klemmenblock zuführen.
3 Klemmenbelegung: Betriebspannung 24 V DC auf X1.7, GND auf X1.5.
4 Steuersignal-Eingang für „Lift" (Hubbewegung) auf X1.10.
5 Steuersignal-Ausgang für „Ready" (Hub ist unten, Spannzylinder offen) auf X1.12
 13.1 Verdrahtungsplan Option Einsprüheinheit BRS-LC auf Seite DE-28
6.2.2 Für Einsprüheinheit TSi:
Zur Ventilansteuerung sind zwei Roboterausgänge 24 V DC sowie ein Robotereingang 24 V DC erforderlich.
Für das Einsprühen wird ein taktiles (mechanisch betätigtes) Ventil verwendet.
 13.2 Schaltplan Option Einsprüheinheit TSi auf Seite DE-29
6.3 Pneumatik anschließen
HINWEIS
• In dieser Betriebsanleitung werden mehrere Varianten beschrieben.
• Achten Sie auf den beigelegten Pneumatikplan und die optionalen Anschlüsse.
Für die Zuleitung ist ein Druckluftschlauch mit einem Außendurchmesser von Ø 10 mm (Lichte Weite Ø 8 mm) erforderlich.
Vorteilhaft ist ein Absperrventil in der Zuleitung. Damit kann die BRS-LC für eventuelle Installations- und Wartungsarbeiten
schnell und einfach drucklos geschaltet werden.
 13.3 Pneumatikplan auf Seite DE-30
BAL.0030.0 • 2021-01-19
6 Inbetriebnahme
DE - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis