Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Bei Warmem Motor; Motor Abstellen; Bedienungshinweise - Ikra XL 30 SSB Gebrauchsanweisung

Benzin freischneidegerät und grastrimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TREIBSTOFFMISCHUNG
Mischen Sie den Treibstoff mit 2-Takt-Öl in einem geneh-
migten Behälter. Entnehmen Sie das Mischungs-verhält-
nis von Treibstoff zu Öl der Mischtabelle. Schütteln Sie
den Behälter, um alles sorgfältig zu mischen.
Tabelle für Treibstoffmischung
Benzin
1 Liter
5 Liter
ACHTUNG: Bei falschem Mischungsverhältnis
verlieren Sie Ihren Garantieanspruch.
STARTVORGANG
Kaltstart
Um den Motor beim Starten nicht zu überlasten, kürzen
Sie den Schneidfaden auf 17 cm (Abb. 15).
1. Stellen Sie den Zündschalter auf Position "I" (Abb. 16)
2. Schieben Sie die Starterklappe auf Position "Start"
(Abb. 17).
3. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (16) 6 mal (Abb. 18).
4. Zum Betätigen des Gashebels 9 muss zuvor der Sperr-
hebel 11 gedrückt werden. Den Gashebel drücken und
auf Halbgas blockieren, indem der Sperrknopf (12)
bedient wird, Gashebel loslassen (Abb. 19).
5. Halten Sie das Gerät am Griff gut fest. Ziehen Sie
das Starterseil 2-3mal (Abb. 20) - ein gleichmässi-
ges, schnelles Ziehen ist erforderlich um den Motor
zu zünden.
6. Schieben Sie die Starterklappe auf Position „RUN"
(Abb. 21). Ziehen Sie am Zugstarter, bis der
Motor startet.
7. Sobald der Motor angesprungen ist, kurz gasgeben,
um den Gashebel aus Halbgasstellung zu lösen und
den Motor auf Leerlauf bringen.
8. Lassen Sie den Motor für ca. 10 Sekunden im Leerlauf
warm laufen.
9. Sollte der Motor nicht starten, wiederholen Sie die
Schritte 1-8.
HINWEIS: Startet der Motor nach wiederholten Versu-
chen nicht, verfahren Sie bitte, wie im Kapitel "FEHLER
DES MOTORS BEHEBEN" (Seite 10) beschrieben.
HINWEIS: Ziehen Sie das Starterseil immer gerade
heraus. Bei einem schrägen Herausziehen reibt das
Seil an der Öse. Diese Reibung verursacht ein Auf-
spleissen des Fadens und somit höheren Verschleiss.
Halten Sie den Startgriff immer fest, wenn das Seil
zurückgezogen wird. Achten Sie darauf, dass das
Seil nicht zurückschnellt wenn es ausgezogen ist.
Dies könnte ein Verhaken des Seils und/oder einen
Schaden am Startergehäuse hervorrufen.

STARTEN BEI WARMEM MOTOR

CHOKE NICHT VERWENDEN!
Falls der Kraftstofftank leer war, wiederholen Sie nach
dem auffüllen die Schritte 1, 4, 6 bis 7 unter KALTSTART.
MOTOR ABSTELLEN (Abb. 22)
Lösen Sie den Gashebel. Lassen Sie den Motor im Leerlauf
laufen. Drücken Sie den Zündschalter auf die Position
„STOP". Der Motor stoppt jetzt.
Downloaded from
www.Manualslib.com
2-Takt-Öl/40:1
25 ml
125 ml
manuals search engine
Vorgehen bei Nothalt: Wenn es notwendig Ist, das
Gerät unverzüglich zu stoppen, drücken Sie den
Schalter für STOP.

BEDIENUNGSHINWEISE

- Sind Sie mit dem Freischneider nicht vertraut, üben Sie
den Umgang bei nicht laufendem Motor (AUS/STOP).
- Gelände immer überprüfen, feste Gegenstände wie
Metallteile, Flaschen, Steine o.ä. können weggeschleu-
dert werden und ernste Verletzungen verursachen,
sowie das Gerät dauerhaft beschädigen. Sollten Sie
aus Versehen einen festen Gegenstand mit dem Frei-
schneider berühren, schalten Sie den Motor sofort aus
(AUS/STOP) und untersuchen Sie den Freischneider auf
eventuelle Schäden. Benutzen Sie das Gerät niemals,
wenn es beschädigt ist oder Mängel aufweist.
- Trimmen und Schneiden Sie immer im oberen Drehzahl-
bereich. Lassen Sie den Motor zu Beginn des Mähens
oder während des Trimmens nicht in niedriger Drehzahl
laufen.
- Benutzen Sie das Gerät nur zum vorgesehenen Zweck,
wie Trimmen und Unkraut mähen.
- Halten Sie den Fadenkopf niemals über Kniehöhe
während des Betriebes.
- Bei Hangmäharbeiten stehen Sie bitte stets unter der
Schneidvorrichtung. Arbeiten Sie nur an Abhängen und
Hügeln wenn Sie sicheren und festen Boden unter den
Füssen haben.
TRIMMEN
Der Freischneider, ordnungsgemäss ausgerüstet mit
Schutzschild und Fadenkopf, trimmt hohes Gras/ Gestrüpp
und Unkraut an schwer zu erreichenden Stellen - entlang
Zäunen, Wänden, Fundamenten und um Baumstämme.
Der Trimmer kann auch zu Abmäharbeiten bis zum Boden
benutzen werden (z.B. Ausputzarbeiten im Garten und an
unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände).
HINWEIS: Auch mit äusserster Vorsicht führt Trimmen
an Fundamenten, Steinmauern, etc. zu einem erhöhtem
Fadenverschleiss.
TRIMMEN / MÄHEN
Schwingen Sie den Freischneider in sichelartiger Bewe-
gung von Seite zu Seite. Halten Sie den Fadenkopf stets
parallel zum Boden. Überprüfen Sie das Gelände und
legen Sie die gewünschte Schneidhöhe fest. Führen und
halten Sie den Fadenkopf in der gewünschten Höhe,
zwecks gleichmässigem Schnitt (Abb. 23)
KURZES SCHNEIDEN
Führen Sie den Freischneider gerade mit leichter Neigung
nach vorne, so dass sich dieser knapp über dem Boden
bewegt. Trimmen Sie immer weg vom Körper, niemals in
Richtung des Benutzers (Abb. 24).
TRIMMEN AN ZAUN UND FUNDAMENTEN
Um an Zäunen, Pfosten, Steinwänden und Fundamenten
zu trimmen, führen Sie das Gerät langsam und mit Vorsicht,
ohne den Faden auf Hindernisse aufprallen zu lassen.
Wenn das Schneidwerkzeug auf ein festes Hindernis
(Stein, Mauer, Baumstamm, o.ä.) trifft, besteht die Gefahr
des Rückschlages und höherem Verschleiß des Fadens.
DE-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis