Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dezentrale Kammersteuerung Von Optical; Parametereinstellung; Abbildung 21 Fenster „Parameter Setup - Michell Instruments OptiCal Bedienungsanleitung

Feuchte- und temperaturkalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNGSSOFTWARE
Überschreitet der Messwert den Alarmgrenzwert, leuchtet die Alarm-Anzeige auf
(sofern sie aktiviert wurde) (siehe Kapitel 5.3).
Max Cool wird durch Klicken auf die Schaltfl äche Max Cool On aktiviert. Sobald die
maximale Kühlung gestartet wurde, leuchtet die LED Max Cool auf, und das System
schaltet die Wärmepumpe auf maximale Kühlleistung. Mit dieser Funktion kann überprüft
werden, ob der zu messende Taupunkt innerhalb des Messbereichs des Instruments
liegt.
Durch Klicken auf die Schaltfl äche Statistics können maximale, minimale und
durchschnittliche Werte der gemessenen Parameter angezeigt werden. Siehe Kapitel
5.5.
Eine Diagrammdarstellung und Protokollierung der Messwerte kann durch Klicken auf
die Schaltfl äche Chart/log gestartet werden. Siehe Kapitel 5.4.
Wenn das Kontrollkästchen Hold display in DCC mode aktiviert wurde, kann das
System das Display nicht aktualisieren. Das Display wird beim Start des DCC-Zyklus
eingefroren und erst nach Abschluss des DCC-Zyklus und der DATA Hold-Phase wieder
aktualisiert.
5.2

Dezentrale Kammersteuerung von OptiCal

Die Sollwerte für relative Feuchte und Temperatur der OptiCal-Kammer können dezentral
von der OptiSoft-Software aus gesteuert werden. Siehe Kapitel 3.4
5.3

Parametereinstellung

Im Fenster Parameter Setup können Sie das mA-Ausgangssignal für Channel 1 und 2
einstellen und den Bereich dafür festlegen. Außerdem können die Dauer für DCC-Zyklus,
Measurement und Hold sowie die Werte für Atmosphärendruck und die Grenzwerte
für die Alarmauslösung festgelegt werden.
24
Abbildung 21 Fenster „Parameter setup"
Bedienungsanleitung OptiCal
97079 Issue 9.2, March 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis