ANHANG C
C.6
REACH-Konformität
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)
Michell Instruments ist Hersteller von Feuchtemessgeräten und Gasanalysatoren und ist entsprechend
der EU-Richtlinie 76/769/EWG ein nachgeschalteter Anwender von chemischen Substanzen. Die von
uns gelieferten Produkte sind keine chemischen Rohstoffe (Waren).
Unter normalen und vernünftig vorhersehbaren Verwendungsbedingungen sollten die gelieferten
Produkte weder verbotene Chemikalien enthalten noch solche freisetzen. Keine zulassungspfl ichtige
SVHC-Stoffe (SVHC = substances of very high concern – besonders besorgniserregende Stoffe)
treten in den von Michell Instruments hergestellten Produkten auf. Deshalb werden Grenzmengen
von 0,1 % pro Produkt bzw. die Gesamtmenge von einer Tonne/Jahr nie überschritten. Aus
diesen Gründen besteht weder eine Verpfl ichtung zur Registrierung noch zur Erstellung von
Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS = material safety data sheet) für unsere Produkte.
Durch die kontinuierliche Überprüfung des SVHC-Verzeichnisses mit den aktuellen Ergänzungen
stellen wir die Konformität sicher.
Michell Instruments führt ein Gefahrstoffverzeichnis, in dem Materialsicherheitsdatenblätter
zusammengetragen sind; wir überprüfen, dass unsere Lieferanten für alle Materialien und
Substanzen, die wir in unseren Fertigungsverfahren einsetzen, konform zu den Bestimmungen der
REACH-Richtlinie sind.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass besorgniserregende Chemikalien in unseren Produkten in Mengen
von mehr als 0,1 % der Gesamtmasse des Produkts auftreten, werden wir Sie umgehend gemäß den
Anforderungen in REACH Artikel 33 informieren. Unsere momentane Einschätzung ist, dass wir das
Eintreten dieses Umstandes weder erwarten noch voraussehen.
Januar 2013
C.7
Kalibriereinrichtungen
Die Kalibrierlabore von Michell Instruments gehören zu den weltweit hochentwickeltsten und sind für
ihre hervorragende Leistung bekannt.
Die Rückführung auf Standards des National Physical Laboratory (NPL) UK wird durch unsere UKAS-
Akkreditierung (Nummer 0179) gewährleistet. Dies schließt den Taupunkt innerhalb eines Bereichs
von -90 bis +90°C (-130 bis +194°F) inklusive der relativen Feuchte mit ein.
Ebenfalls auf die Standards des National Institute for Standards & Technology (NIST) USA sind
Taupunktmessungen innerhalb eines Bereichs von -75 bis +20°C (-103 bis +68°F) rückführbar.
HINWEIS: Zertifi kate für die Nachvollziehbarkeit der Kalibrierstandards für Instrumente
und
Sensoren
werden
UKAS-Zertifi kate müssen üblicherweise speziell in Auftrag gegeben und eindeutig
gekennzeichnet werden.
40
nicht
unter
unserer
Bedienungsanleitung OptiCal
UKAS-Akkreditierung
97079 Issue 9.2, March 2016
ausgestellt.