BETRIEB
3.5
Typische Ansprechzeiten für Sprungänderungen
In Tabelle 1 sind die typischen Ansprechzeiten für einzelne Feuchte- und
Temperatursprünge aufgeführt. T100 steht für die Gesamtzeit, die benötigt wird, bis
sich das Gerät am neuen Sollwert stabilisiert hat.
Die Werte in den Spalten T63 und T95 geben die Zeit wieder, die erforderlich ist, um 63
% bzw. 95 % der relativen Feuchte und/oder der Temperatur zu erreichen, die in dem
jeweiligen Schritt eingestellt wird. (Starttemperatur = 23 °C / Startwert der relativen
Feuchte = 50 %)
Temperature
Step 1
Step 2
Step 3
Step 4
Step 5
Die benötigte Zeit hängt von der Qualität des Trockenmittels und der Gesamttemperatur der OptiCal-Kalibrierkammer ab.
OptiCal kann auch nur für Generierung von relativer Feuchte bzw. Temperatur verwendet
werden.
Beispielsweise: Wenn die Kalibrierung der Instrumente fertig ist und neue Instrumente
eingesetzt werden müssen, können beide Schalter auf OFF gestellt werden. Dadurch
schaltet sich die Pumpe ab, um Energie zu sparen.
Wenn nur die Temperaturkalibrierung benötigt wird, kann die Feuchtegenerierung
deaktiviert
werden.
HINWEIS: In diesem Fall stoppen die Pumpen auch.
Die minimale Kammertemperatur, die erreicht werden kann, beträgt 10 °C (18 °F) unter
Umgebungstemperatur. Die maximale Kammertemperatur ist auf +52 °C (+125 °F)
beschränkt.
14
°C
15
15
15
25
25
Tabelle 1
Typische Ansprechzeiten für Sprungänderungen
Bedienungsanleitung OptiCal
RH %
T63
20
≤12
50
≤2
80
≤3
20
≤3
80
≤3
•
Zeit in Minuten
97079 Issue 9.2, March 2016
T95
T100
≤23
≤26
≤3
≤5
≤7
≤9
≤5
≤14
≤8
≤10