Bedienungsanleitung OptiCal
5
ANWENDUNGSSOFTWARE
Die Anwendungssoftware ist eine Schnittstelle zu OptiCal. Sie bietet eine Übersicht
über die Messwerte und berechneten Parameter, den Systemstatus, Diagramme und
Protokolle, statistische Informationen sowie die Möglichkeit, die Systemparameter
anzusehen und zu ändern. Die Einrichtung der digitalen Kommunikation wird in Kapitel
3.4.1 beschrieben.
HINWEIS: Kommunikation mit der Software ist nur möglich, wenn sich die
Einheit im REMOTE-Modus befi ndet (siehe Kapitel 4.1).
5.1
Virtuelles Hygrometer
Im Fenster Virtual Hygrometer werden die gemessenen Parameter und der Status
ausgegeben.
Im Fensterfeld Humidity (Feuchte) können wahlweise Taupunkt (°C/°F), %rH, gm-3,
gkg-1, ∆ (t – tdp) oder aW angezeigt werden, indem man auf die Schaltfl äche Change
Units (Einheiten ändern) klickt. Durch Auswahl einer dieser Optionen wird der Messwert
oder berechnete Wert angezeigt. Das mA-Ausgangssignal von Channel 1 des Instruments
wird nicht geändert, da dies nur im Fenster „Parameter setup" möglich ist (siehe Kapitel
5.3). Wenn die Software ausgeführt wird, übernimmt sie standardmäßig die aktuelle
Einstellung des mA-Ausgangs 1. Im unteren Teil des Displays wird kontinuierlich die
Umgebungstemperatur angezeigt. HINWEIS: Die Feuchteanzeige Humidity blinkt,
wenn der Taupunkt über der Temperatur liegt, z. B. während DCC. Das ist
normal und stellt keinen Fehler dar.
Im Feld Mirror Condition erscheint die Stärke des vom Spiegel refl ektierten
Streulichtsignals, das sowohl vom Feuchtegehalt als auch vom Kontaminierungsgrad
der Spiegeloberfl äche abhängt. Im DCC-Modus wird in diesem Feld nur der
Kontaminierungsgrad des Spiegels angezeigt. Sofern er nach einem DCC-Zyklus über
80 % liegt, wird der Optikalarm ausgelöst.
Der Zustand des Instruments wird mithilfe der fünf farbigen LEDs angezeigt. Im DCC-
Modus (der entweder automatisch oder durch Klicken auf die Schaltfl äche DCC Initiate
(DCC starten) ausgelöst wurde) leuchten die Anzeigen DCC und Hold; dabei wird
der DCC-Status und das eingefrorene mA-Ausgangssignal für Channel 1 angezeigt.
Nach Abschluss des DCC-Zyklus erlischt die DCC-Anzeige. Die Hold-Anzeige leuchtet
weiterhin, bis das System in die Messphase wechselt. Die Fault-Anzeige leuchtet nach
DCC auf, wenn die Spiegeloberfl äche gereinigt werden muss. Weitere Informationen
zur Spiegelreinigung fi nden Sie in Kapitel 4.2.
Michell Instruments
Abbildung 20 Fenster „Virtual Hygrometer"
ANWENDUNGSSOFTWARE
23