INSTALLATION
2
INSTALLATION
Das Gehäuse des OptiCal wurde so konzipiert, dass das Gerät in einer Laborumgebung
als Tischgerät eingesetzt werden kann. Es sollte immer an einem sauberen und ebenen
Ort aufgestellt werden. Halten Sie auf der Geräterückseite zu Wartungszwecken und für
eine ausreichende Belüftung einen genügend großen Abstand ein.
2.1
Einbau der Regelsensoren für relative Feuchte und Temperatur
Der Regelsensor für relative Feuchte und der Temperatursensor Pt100 werden beide als
Zubehör mit OptiCal mitgeliefert. Sie werden für den Transport ausgebaut.
Zum Einsetzen der Sensoren entfernen Sie die Kammertür und setzen die Sensoren ein
( siehe Abbildung 3 ).
Dieser interne rF-Regelsensor wird mit eigenem Kalibrierzertifi kat geliefert.
rF-Regel-
Sensor
Temperatursensor
4
Vor der Verwendung von OptiCal sicherstellen, dass die Kapitel
2.1., 2.2 und 2.4 gründlich gelesen wurden.
OptiCal ist nicht als vollständig tragbares Gerät konzipiert. Es
kann jedoch jederzeit problemlos an jeden passenden Einsatzort
bewegt werden. Achten Sie vor dem Bewegen darauf, dass
sämtliches Wasser aus dem Gerätetank abgelassen und der
rF-Regelsensor und der Temperatursensor aus der Kammer
Das Gerät darf NICHT bewegt werden, während es in Betrieb ist.
Abbildung 3
rF-Regelsensor und Temperatursensor müssen für den Transport
immer ausgebaut werden.
Bedienungsanleitung OptiCal
ausgebaut wurden.
Einbau der Sensoren
97079 Issue 9.2, March 2016