OPTIDEW-REFERENZINSTRUMENT
Verfahren (mit RS232-Befehlen)
1.
Schließen Sie das Instrument über die RS232-Schnittstelle an.
2.
Senden Sie die folgenden Befehle der Reihe nach:
Befehl
st
gofth
abc
Jetzt befi ndet sich das Instrument für 4 Minuten im DCC-Modus. Es ist wichtig,
dass die Anpassungen nur in dieser Betriebsart durchgeführt. Passen Sie
währen dieser Zeitspanne das Potentiometer an, bis das Signal bei 150 ± 10
liegt.
Wenn der DCC-Zyklus endet (die Status-LED leuchtet nicht länger), senden Sie
den abc-Befehl erneut.
3.
Sobald die Anpassung beendet ist, stellen Sie die Stromversorgung mit
dem Instrument her.
4.2.4
Neukalibrierung des Taupunktspiegel-Sensors
Wie bei jedem qualitativ hochwertigen Messgerät empfi ehlt sich die regelmäßige
Neukalibrierung
Neukalibrierung kann nur erfolgen, indem der Taupunktspiegel-Sensor Probegasen mit
bekanntem Feuchtegehalt ausgesetzt wird, während die Messergebnisse mit einem
kalibrierten, auf nationale Standards rückführbaren Prüfgerät verglichen werden. Es wird
empfohlen, das komplette Gerät jedes Jahr zur Neukalibrierung und für routinemäßige
Wartungs- und Servicearbeiten an Michell Instruments einzusenden.
Dank der Präzision und des einwandfreien Betriebs des Optidew-Referenzinstruments
werden sämtliche Abweichungen im %rF-Regelsensor sofort hervorgehoben und als
Differenz zwischen den Sollwerten für %rF und Temperatur und den tatsächlichen durch
das Referenzinstrument gemessenen Werten angezeigt. Wenn diese Abweichungen in
beträchtlichem Maße zunehmen, muss der %rF-Sensor ausgetauscht werden.
22
Beschreibung
Stoppt alle kontinuierlichen Ausgangssignale zur seriellen
Schnittstelle
Gibt kontinuierlich das Signal für den Spiegelzustand
zwischen 0 und 1023 aus
Startet einen DCC-Zyklus
des
spiegelgekühlten
Bedienungsanleitung OptiCal
Sensors
gegen
einen
97079 Issue 9.2, March 2016
Standard.
Diese