Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter-Modulation; Lfo - Modulationsoszillator - Moog Werkstatt-01 Zusammenbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Werkstatt-01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VCF MOD (FILTER-MODULATION)
Die Filtermodulation steuert die Cutoff-Frequenz des Filters und erzeugt somit Klangfarben-Verläufe. Wie
bei der Oszillator-Modulation sind auch hier LFO oder Hüllkurve als Modulationsquellen verfügbar. Ist die
Hüllkurve gewählt, lässt sich die Modulationstiefe (Amount) invertieren.
SOURCE (SOURCE-SCHALTER)
Dieser Schalter bestimmt die Modulationsquelle für die Filter-Cutoff.
EG: (Hüllkurve) Die Hüllkurvenform (wählbar über Attack, Sustain und Release) bestimmt den Verlauf der
Modulation. Mit jedem Tastendruck wird eine einmalige Modulationskurve erzeugt.
LFO: Der Low Frequency Oscillator moduliert die Filter-Cutoff. Hierbei entsteht eine kontinuierliche
Modulation.
AMOUNT (AMOUNT-REGLER)
Bestimmt die Intensität der Filter-Modulation.
POLARITY (POLARITY-SCHALTER)
Ist „EG" als Modulationsquelle gewählt, lässt sich der Hüllkurvenverlauf bzw. die Modulationstiefe invertie-
ren. Während „Attack" bei normaler Polarität das Filter öffnet – also einen Klangverlauf von „dunkel" nach
„hell" erzeugt, arbeitet die Hüllkurve bei invertierter Polarität genau anders herum.
(+): Normale Polarität – die „Standard"-Einstellung
(–): Invertierte Polarität – kehrt die Modulationstiefe um.
LFO MOD (LOW FREQUENCY OSCILLATOR / MODULATIONSOSZILLATOR)
Der Low Frequency Oscillator liefert ein kontinuierliches Modulationssignal. So lassen sich gleichmäßig
wiederholende Modulationen wie etwa an- und abschwellende Sounds erzeugen (z.B. Vibrato, Triller,
Sirene). Als Modulationsziele stehen Filter Cutoff-Frequenz, Oszillator-Tonhöhe oder Pulsweite der
Pulswelle zur Verfügung. Mit Hilfe des Patch-Feldes lassen sich noch weitere Parameter modulieren, etwa
die VCA-Ausgangslautstärke. Der Frequenzbereich des LFO reicht bis 600Hz und damit bis weit in den
hörbaren Bereich. Nutzt Du Frequenzen im Hörbereich zur Modulation, entstehen interessante, meist
geräuschhafte Sounds.
15
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis