Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Beim Fahren Des Motorrads; Plötzliches Bremsen Und Scharfes Kurvenfahren Vermeiden; Störungen Oder Ausfall Des Fahrzeugs - Sym WOLF SB125Ni Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren des Motorrads
1.
Sich auf die linke Seite des Motorrads begeben.
Es nach vorn schieben, um den Hauptständer einzuklappen.
VORSICHT:
 Den Motor immer erst starten, nachdem der Hauptständer eingeklappt ist.
2.
Das Motorrad von der linken Seite besteigen und sich richtig auf den Sitz setzen, den rechten
Fuß auf dem Boden lassen, so dass das Motorrad nicht umkippen kann.
VORSICHT:
 Vor dem Wegfahren das Pedal der Hinterradbremse drücken.
3.
Den Motor starten, den Kupplungshebel voll ziehen und mit dem Schaltpedal den ersten Gang
einlegen, dann die Kupplung langsam eingreifen lassen und gleichzeitig den Gasgriff öffnen, worauf
sich das Motorrad in Bewegung setzt.
VORSICHT:
 Schnelles Drehen des Gasgriffs oder Lösen der Kupplung kann das Motorrad auf gefährliche
Weise nach vorn schießen lassen.
 Vor dem Wegfahren auch sicherstellen, dass der Seitenständer hochgeholt ist.
【Plötzliches Bremsen und scharfes Kurvenfahren vermeiden】
 Bei plötzlichem Bremsen oder scharfem Abbiegen besteht Sturzgefahr durch Wegrutschen.
 Schnelles Bremsen oder enges Kurven kann das Motorrad besonders bei Regenwetter und
nasser rutschiger Fahrbahn nach vorn oder seitlich wegrutschen lassen und Stürze verursachen.
【Bei Regenwetter äußerst vorsichtig fahren】
 Bei Regenwetter oder auf nasser Straße ist der Bremsweg wesentlich länger als auf einer
trockenen Straße. Bei solchen Bedingungen langsamer fahren und frühzeitig mit dem Bremsen
beginnen.
 Beim Abwärtsfahren den Gasgriff loslassen und den Bedingungen gemäß zur Reduzierung der
Geschwindigkeit bremsen.
STÖRUNGEN ODER AUSFALL DES FAHRZEUGS
Motor kann nicht gestartet werden.
Motor geht beim Fahren aus.
Sollte solches eintreten, zunächst selbst Folgendes prüfen:
1.
Ist genug Kraftstoff im Tank?
2.
Wurden die wesentlichen Punkte zur Inbetriebnahme
richtig durchgeführt?
HINWEIS:
Bei Störungen oder Ausfall des Motorrads dieses möglichst
rasch vom zuständigen Händler überprüfen lassen.
90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis