Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. Inhalt ............................................................................................................................... 1
2. Fahrzeugübersicht .......................................................................................................... 3
3. Vorwort............................................................................................................................ 4
4. Sicherheitshinweise zum Fahrbetrieb ............................................................................. 4
5. Fahren ............................................................................................................................ 5
6. Original Ersatzteile.......................................................................................................... 5
7. Bedienelemente .............................................................................................................. 6
............................................................................................................................. 6
................................................................................................................. 10
................................................................................................................. 13
...........................................................................................................................13
.........................................................................................................................13
...................................................................................................................... 14
........................................................................................................................... 15
..................................................................................................................... 15
8. Sicherheitshinweise zum Starten des Motors ............................................................... 16
9. Fahrhinweise................................................................................................................. 17
............................................................................................................................ 17
10. Inspektion und Wartung vor dem Fahren...................................................................... 18
............................................................................................................... 18
................................................................................................................. 24
....................................................................................................... 9
...................................................................................................... 17
............................................................................................ 18
............................................................................................ 20
........................................................................................ 20
...................................................................................................... 21
........................................................................................... 22
............................................................................................ 22
..................................................................................... 23
..................................................................................... 24
............................................................................ 25
.................................................................................. 25
..................................................................... 21
..................................................................... 25
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sym Maxsym 400

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhalt ..........................1 2. Fahrzeugübersicht ......................3 3. Vorwort..........................4 4. Sicherheitshinweise zum Fahrbetrieb ................4 5. Fahren ..........................5 6. Original Ersatzteile......................5 7. Bedienelemente ......................6 ..........................6 Cockpit ....................... 9 Zünd- und Lenkschloss ......................... 10 Lenkerschalter .........................
  • Seite 2: Inhalt

    ............26 Überprüfen des Frontscheinwerfers und des Rücklichtes ....................26 Überprüfen des Bremslichts ..................26 Überprüfen auf Kraftstoffleckagen ......................... 26 Schmierstellen ....................26 Überprüfen der Zündkerze ....................27 Kontrolle des Kühlsystems .................... 27 Nachfüllen von Kühlflüssigkeit ....................28 Frostschutzkonzentration ..................... 28 Kontrolle der Motorentlüftung ....................
  • Seite 3: Fahrzeugübersicht

    2. FAHRZEUGÜBERSICHT Motor Stop- / Startschalter Blinker vorne Staufach Lichthupe- / Fern- & Abblendlicht- / Blinker- / Sitzbankentriegelung- / Hupenschalter Sitzbank- schloss Fahrgestellnummer Tankdeckel Scheinwerfer Rücklicht / Blinker hinten Seitenständer Hauptständer Vorderrad Bremshebel Kühlflüssig- keitsbehälter Vorder- & Zündschloss Hinterrad- bremshebel Sicherungen Auspuff Motornummer...
  • Seite 4: Zur Erinnerung

    3. VORWORT Dieses Handbuch beschreibt den vorschriftsmäßigen Gebrauch Ihres Motorrollers einschließlich der Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre persönliche Sicherheit während des Betriebs des Motorrollers nicht zu gefährden. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und komplett durch bevor Sie Ihren Motorroller in Betrieb nehmen.
  • Seite 5: Vorwort

    Sie eine Inspektion oder Wartung an dem Motorroller durchführen. Berühren Sie keine Teile des Auspuffsystems während dieses heiß ist. Das Berühren von Teilen des Auspuffsystems während dieses heiß ist, kann zu Verbrennungen führen. Während dem Fahren ist der Auspuffschalldämpfer extrem heiß. Wählen Sie einen geeigneten Ort, um Ihren Motorroller zu parken, um zu vermeiden, dass andere durch den Auspuffschalldämpfer verbrannt werden.
  • Seite 6: Fahren

    Beständigkeit dieser Teile übernommen werden. Dies kann auch zu unerwarteten Problemen und geringeren Leistung des Motorrollers führen. • Verwenden Sie immer SYM Original-Ersatzteile, um Ihren Motorroller in optimalen Zustand zu halten und um eine lange Lebensdauer zu erreichen. 5. Fahren...
  • Seite 7: Bedienelemente

    7. BEDIENELEMENTE COCKPIT Blinkeranzeige Blinkeranzeige Drehzahlmesser Geschwindigkeits- anzeige Kraftstoffstands- anzeige Motortemperatur- anzeige TIME-Taste MODE-Taste Engine oil Pressure SET-Taste Warning Light VORSICHT: Reinigen Sie niemals Plastikteile wie beispielsweise Instrumentenfeld, Scheinwerfer oder Abdeckungen mit Benzin etc. Das Reinigen von Plastikteilen mit Lösungsmitteln kann diese beschädigen.
  • Seite 8 Die Anzeige leuchtet auf, sobald die Zündung eingeschaltet wird und erlischt kurz darauf wieder. Sollte die Anzeige dauerhaft leuchten, liegt eine Fehlfunktion im Einspritzsystem vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von Ihrem SYM-Fachhändler überprüfen. • Ölkontrollanzeige Die Ölkontrollanzeige zeigt den Zeitpunkt der Ölkontrolle / -wechsel an. Alle 5.000 Kilometer erscheint die Anzeige, um den Zeitpunkt des Ölwechsels, bzw.
  • Seite 9 2. Nach dem einschalten der wird die Batteriespannung für ca. 10 Sekunden angezeigt. Danach wird automatisch die Uhrzeit angezeigt. ACHTUNG: Ist die Batteriespannung unter 10.0V, kann das Fahrzeug nicht gestartet werden. Ist die Batteriespannung unter 10.0V oder über 16.0V während der Fahrt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von Ihrem SYM-Händler überprüfen. 7. Bedienelemente...
  • Seite 10: Zündschloss

    ZÜNDSCHLOSS Zündschloss Zündschlüssel "Start"-Position "Lenkschloss"-Position • Der Motor kann gestartet werden. • Drehen Sie den Lenker nach links und • Der Schlüssel kann nicht abgezogen werden. drücken Sie den Zündschlüssel in das Schloss. Drehen Sie den Schlüssel dabei nach links, "Stop"-Position um die Lenkung zu verriegeln.
  • Seite 11: Lenkerschalter

    LENKERSCHALTER Lichthupe Motor Stop Fern-/Abblend- Schalter lichtschalter Blinkerschalter Warnblinkanlage Hupe Sitzbankentriegelung Elektronischer Startschalter • Warnblinkanlage Auf dieser Position ist die Warnblinkanlage deaktiviert. Bei eingeschalteter Zündung, ist die Warnblinkanlage auf dieser Position aktiviert. Bitte nutzen Sie die Warnblinkanlage nur bei einer Panne um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. •...
  • Seite 12 • Elektrostarter Diese Taste ist für das Starten des Motors zuständig. Schalten Sie den Zündschalter auf " ". Drücken Sie die Taste und betätigen Sie dabei die Vordere oder Hintere Bremse um den Motor zu starten. ACHTUNG: • Lassen Sie die Startertaste unverzüglich, nach dem Start des Motors los und drücken Sie diese niemals erneut, um Schäden am Startermotor zu vermeiden.
  • Seite 13 • Blinkerschalter Verwenden Sie den Blinker wenn Sie nach links oder rechts abbiegen wollen oder wenn Sie die Fahrbahn wechseln. Schalten Sie die Zündung auf “ ” und stellen Sie den Blinkerschalter nach links oder rechts. Der Blinker beginnt zu blinken. Um diesen zu stoppen, drücken Sie den Blinkerschalter in der mittleren Position. Betätigen Sie den rechten Blinker, um zu Signalisieren, dass Sie rechts abbiegen möchten.
  • Seite 14: Wegfahrsperre

    WEGFAHRSPERRE Dieser Schalter ist im Staufach unter der Sitzbank positioniert. Um die Wegfahrsperre zu aktivieren, schalten Sie diese auf 〝 ON 〞 oder 〝 〞 . Schalten Sie den Schalter auf 〝 OFF 〞 oder 〝 〞 bevor Sie den Motor starten möchten. Vergewissern Sie sich, dass die Sitzbank wieder fest verschlossen ist.
  • Seite 15: Tankdeckel

    TANKDECKEL 1. Stecken Sie den Zündschlüssel in den Tankdeckel und drehen Sie diesen im gegen den Uhrzeigersinn um diesen zu entriegeln. 2. Stecken Sie den Tankdeckel wieder in den Einfüllstutzen und drehen Sie den Schlüssel wieder im Uhrzeigersinn, um diesen zu verriegeln. Tankdeckel ACHTUNG: Seien Sie Vorsicht wenn Sie Kraftstoff nachfüllen! Halten Sie angezündete Zigaretten und andere...
  • Seite 16: Bremse

    BREMSE • Verwenden Sie immer die vordere und die hintere Bremse gleichzeitig, wenn Sie bremsen. • Vermeiden Sie unnötiges, plötzliches Bremsen, da dies dazu führen kann, dass Räder blockieren und der Motorroller außer Kontrolle gerät. • Das alleinige Verwenden der Vorderen Bremse oder der Hinteren Bremse erhöht das Sturzrisiko. Die Gefahr besteht, dass ein Rad blockiert.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Zum Starten Des Motors

    8. SICHERHEITSHINWEISE ZUM STARTEN DES MOTORS ACHTUNG: • Überprüfen Sie den Motoröl- und Kraftstoffstand bevor Sie den Motor starten. • Bevor Sie den Motor starten prüfen Sie, dass der Hauptständer fest auf dem Boden steht und die betätigen Sie die hintere Bremse, um zu verhindern, dass der Motorroller plötzlich anfährt. Schalten Sie die Zündung auf die “ON”-Position.
  • Seite 18: Fahrhinweise

    9. FAHRHINWEISE • Schalten Sie den Blinker ein bevor Sie losfahren und stellen Sie sicher, dass sich kein Fahrzeug von hinten nähert. FUNKTION DES GASGRIFFS Beschleunigen : Um die Geschwindigkeit zu Abbremsen erhöhen, wenn Sie z.B. auf einer Beschleunigen ansteigenden Straße fahren, drehen Sie den Gasgriff langsam auf, um dem Motor zu beschleunigen.
  • Seite 19: Inspektion Und Wartung Vor Dem Fahren

    10. INSPEKTION UND WARTUNG VOR DEM FAHREN (Bitte nutzen Sie auch das Kapitel „Fahrzeugübersicht“ zu Ihrer Information.) ROUTINEKONTROLLE Zu prüfende Elemente Prüfpunkte Motoröl Ölstand ausreichend? Kraftstoffstand ausreichend und mindestens 90 Oktan oder höher? Kraftstoff Zustand der Bremse? (Bremsenspiel: 10~20mm) Vorne Bremse Hinten Zustand der Bremse? (Bremsenspiel: 10~20mm) Reifenluftdruck OK?
  • Seite 20 Mangelschmierung führen kann. Prüfen Sie zuerst den Motorölstand. • Prüfen Sie den Motorölstand mittels Peilstab. Sollte der Ölstand korrekt sein und die Lampe nicht erlöschen, bringen Sie Ihr Fahrzeug zur Überprüfung zu Ihrem SYM-Händler. 10. Inspektion und Wartung vor dem Fahren...
  • Seite 21: Kontrolle Des Kraftstoffstands

    KONTROLLE DES KRAFTSTOFFSTANDS Stellen Sie den Motorroller auf dessen Hauptständer auf einem ebenen Untergrund ab, drehen Sie den Zündschalter in die Position“ ” und prüfen Sie, ob sich der Kraftstoffstandsanzeiger bewegt. • Die Kraftstoffanzeige kann defekt sein oder es kann ein elektrischer Kurzschluss vorliegen, falls Kraftstoff im Tank ist, die Anzeige sich aber nicht bewegt.
  • Seite 22: Kontrolle Und Einstellen Des Bremshebelspiels

    • Überprüfen Sie das Bremssystem auf Schlauchverbindung Undichtigkeiten oder Schäden. Bei Undichtigkeiten oder Schäden bringen Sie Ihren Motorroller zu einem SYM Vertragshändler und lassen Sie das Bremssystem überprüfen oder reparieren. Betreiben Sie den Motorroller niemals in diesem Zustand und niemals bis das Problem behoben wurde.
  • Seite 23: Einstellung Des Gasgriffspiels

    <Überprüfen der vorderen Bremsleitung> <Überprüfen der Ölmenge im Bremsflüssigkeitsbehälter> • • Stellen Sie den Motorroller auf einen ebenen Überprüfen Sie die Bremsbeläge vom hinten durch den Bremssattel. Der Bremsbelag muss Untergrund und prüfen Sie, ob sich der durch einen neuen ersetzt werden, wenn die Flüssigkeitspegel sich unter der “LOWER”...
  • Seite 24: Kontrolle Und Wartung Der Batterie

    KONTROLLE UND WARTUNG DER BATTERIE • Der Motorroller ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgestattet. Daher ist es nicht notwendig diese zu überprüfen oder zu warten. Lassen Sie Ihren Motorroller durch einen SYM Vertragshändler überprüfen falls Sie Anomalitäten finden. 〈 〈 〈 〈 Reinigen der Batteriepole﹚ ﹚ ﹚ ﹚...
  • Seite 25: Reifenkontrolle

    • Überprüfen Sie ob der Lenker durch Kabel oder Leitungen behindert wird. • Bringen Sie Ihren Motorroller zu einem SYM Vertragshändler zur Überprüfung oder Reparatur, falls Sie Anomalitäten feststellen. 【 【 【 【 Die Abbildungen rechts sind nur für Funktionstests】 】 】 】...
  • Seite 26: Einstellung Der Härte Der Hinteren Stossdämpfer

    EINSTELLUNG DER HÄRTE DER HINTEREN STOSSDÄMPFER Der hintere Stoßdämpfer ist ein 5-stufig einstellbarer Typ. Er ist auf Stufe 3 bei Auslieferung eingestellt und Sie kann nach Bedarf nachgestellt werden. Drehen Sie den Stellring des Stoßdämpfers, um dessen Härte einzustellen. VORSICHT: •...
  • Seite 27: Überprüfen Des Frontscheinwerfers Und Des Rücklichtes

    ÜBERPRÜFEN DES FRONTSCHEINWERFERS UND DES RÜCKLICHTS • Starten Sie den Motor und betätigen Sie den Schalter für den Frontscheinwerfer. Überprüfen Sie, ob der Scheinwerfer und das Rücklicht aufleuchten. • Überprüfen Sie die Helligkeit und die Einstellung des Frontscheinwerfers. • Überprüfen Sie ob die Scheinwerferabeckung schmutzig, eingerissen oder lose ist. ÜBERPRÜFEN DES BREMSLICHTS Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position “...
  • Seite 28: Kontrolle Des Kühlsystems

    KONTROLLE DES KÜHLSYSTEMS (Überprüfung des Kühlflüssigkeitsstands) 1. Stellen Sie das Fahrzeug mit dem Hauptständer auf einem ebenen Untergrund ab. 2. Überprüfen Sie den Ausgleichsbehälter vom Sichtfenster aus, ob der Kühlflüssigkeitsstand sich zwischen dem unteren und dem oberen Limit befindet. 3. Füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zu der oberen Markierung hinzu, wenn die Kühlflüssigkeit sich in der Nähe der unteren Markierung befindet.
  • Seite 29: Frostschutzkonzentration

    FROSTSCHUTZKONZENTRATION 1. Die Erstbefüllung des Kühlerfrostschutzmittels für diesen Motorroller ist H68 (SYM Bramax Kühlmittel) 2. Das Mischungsverhältnis für verschiedene Temperaturen unter Null beträgt: Frostschutz in % Temperatur in ° C Anmerkung Die Konzentration bei Erstbefüllung beträgt 50% für alle Motorroller, um einen höchstmöglichsten...
  • Seite 30: Überprüfung Des Luftfilters

    ÜBERPRÜFUNG DES LUFTFILTERS 《ZERLEGUNG》 1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Luftfilterabdeckung. 2. Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung, entfernen Sie dann das Filterelement. 3. Nehmen Sie das Element heraus und reinigen Sie dieses (siehe Wartungsplan). 《ZUSAMMENBAU》 • Bauen Sie den Luftfilter in der umgekehrten Reihenfolge wieder zusammen. Schrauben Luftfilter VORSICHT:...
  • Seite 31: Fehlerdiagnose

    Sie den Hupenschalter, sollte die Hupe geöffnet? nicht ertönen, könnte eine Sicherung defekt sein. 【Lassen Sie Ihren Motorroller unverzüglich von einem SYM Vertragshändler überprüfen, falls keine der oben genannten Anweisungen hilft, der Motor aber weiterhin nicht gestartet werden kann.】 11. Fehlerdiagnose...
  • Seite 32: Kraftstoff

    12. KRAFTSTOFF Dieser Motorroller ist entworfen worden, um BLEIFREIES Benzin mit einer Oktanzahl von 92 ROZ und höher zu verwenden. • Falls der Motorroller in einer großen Höhe betrieben wird (bei geringem Atmosphärendruck), wird empfohlen, dass das Kraftstoff/Luftverhältnis anzupassen, um die Leistung des Motors zu optimieren. 13.
  • Seite 33: Wartungsplan

    ☆Der Wartungsplan bezieht sich auf eine Kilometerleistung von ca. 1000 Kilometer pro Monat oder was zuerst eintrifft ※Lassen Sie Ihren Motorroller regelmäßig bei einem SYM Vertragshändler warten, um Ihr Fahrzeug stets auf einem optimalen Stand zu halten. P = Prüfen/Einstellen ggf. Ersetzen...
  • Seite 34: Technische Spezifikationen

    Modell Maxsym 400 Pos. Spezifikation LX40A1-6 Länge / Breite / Höhe 2.270 mm(89 in) / 805 mm(32 in) / 1.400 mm(55 in) Leergewicht 224 Kg (494 lb) Zul. Gesamtgewicht 374 Kg (825 lb) Motorbauart 4-Takt, 4 Ventile Fuel Bleifrei (min. 92 Oktan) Kühlung...

Inhaltsverzeichnis