Wartung
Außerbetriebnahme/Winterfestmachung
Es müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden,
wenn der Eisbereiter für einen längeren Zeitraum außer Betrieb
genommen oder Umgebungstemperaturen von 0 °C oder
darunter ausgesetzt wird.
Wenn sich bei Temperaturen am oder unter dem Gefrierpunkt
Wasser im Eisbereiter befindet, könnte dies schwerwiegende
Schäden an einigen Bauteilen zur Folge haben. Schäden
dieser Art sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Befolgen Sie die entsprechenden nachstehenden Schritte.
1. Trennen Sie das Gerät mit dem Schutzschalter
oder dem elektrischen Wartungsschalter von der
Netzstromversorgung.
2. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab.
3. Lassen Sie das Wasser aus dem Wasserkasten.
4. Trennen Sie die Zufuhr-Wasserleitung für die Eisproduktion
auf der Rückseite des Eisbereiters ab und entleeren Sie sie.
5. Blasen Sie die Druckluft in die Anschlüsse für
den Wassereinlass und -abfluss auf der Rückseite
des Eisbereiters, bis kein Wasser mehr aus der
Wassereinlassleitung oder dem Abfluss kommt.
6. Stellen Sie sicher, dass in keiner der Wasserleitungen,
Abflussleitungen, Verteilungsrohre usw. noch Wasser
eingeschlossen ist.
22
Achtung
Artikelnummer: TUC249 Rev. 01 09/18
Abschnitt 4