Boot-Manager-Programm verwenden
Beim Boot-Manager-Programm handelt es sich um ein integriertes, menügeführtes
Konfigurationsprogramm, mit dem Sie die erste Starteinheit temporär neu definieren
können, ohne die Einstellungen im Konfigurationsdienstprogramm zu ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Boot-Manager-Programm zu starten:
1. Schalten Sie den Server aus.
2. Starten Sie den Server erneut.
3. Drücken Sie an der Eingabeaufforderung <F12> Select Boot Device die Taste
4. Wählen Sie mithilfe der Aufwärtspfeil- und Abwärtspfeiltasten eine Option im
Beim nächsten Start des Servers wird wieder die im Konfigurationsdienstprogramm
definierte Startreihenfolge verwendet.
Betriebssystem installieren
Wenn Sie die Server-Hardware bereits konfiguriert haben, können Sie wie folgt vor-
gehen, um die aktuellen Anweisungen zum Installieren des Betriebssystems von der
IBM Website herunterzuladen.
Anmerkungen:
1. Die Informationen auf der IBM Website werden in regelmäßigen Abständen ak-
2. Der Server unterstützt nicht die DataCenter Edition von Microsoft Windows Ser-
1. Rufen Sie die Adresse http://www.ibm.com/systems/support/ auf.
2. Klicken Sie unter Product support auf den Eintrag System x.
3. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf System x support search.
4. Wählen Sie im Menü Task den Eintrag Install aus.
5. Wählen Sie im Menü Product family den Eintrag System x3100 M3 aus.
6. Wählen Sie im Menü Operating system Ihr Betriebssystem aus und klicken Sie
Gigabit-Ethernet-Controller konfigurieren
Die Ethernet-Controller sind in die Systemplatine integriert. Sie verfügen über eine
Schnittstelle zur Verbindung mit 10-Mb/s-, 100-Mb/s- oder 1000-Mb/s-Netzen. Sie
verfügen zudem über eine Vollduplexfunktion, die das gleichzeitige Übertragen und
Empfangen von Daten über das Netz ermöglicht. Wenn die Ethernet-Anschlüsse im
Server das automatische Herstellen von Verbindungen unterstützen, erkennen die
Controller die Datenübertragungsgeschwindigkeit (10BASE-T, 100BASE-TX oder
1000BASE-T) und den Duplexmodus (Vollduplex oder Halbduplex) und werden au-
tomatisch mit dieser Geschwindigkeit und in diesem Modus betrieben.
F12. Wenn eine bootfähige USB-Massenspeichereinheit installiert ist, wird eine
Untermenüoption (USB Key/Disk) angezeigt.
Menü Boot Selection Menu aus und drücken Sie die Eingabetaste.
tualisiert. Die tatsächliche Vorgehensweise weicht möglicherweise geringfügig
von der in diesem Handbuch beschriebenen ab.
ver 2008 R2.
anschließend auf Search, um die verfügbaren Installationsdokumente anzuzei-
gen.
Kapitel 3. Server konfigurieren
59