Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CT 200A Bedienungsanleitung Seite 9

Kühlstellenanschlussmodul für kühlmöbel mit eev
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüfter
Taktung
Um Energieeinsparungen zu erzielen, besteht die Möglichkeit,
die Leistungszufuhr zu den Lüftern an den Verdampfern über eine
Taktung zu steuern.
Die Taktung kann wie folgt vorgenommen werden:
- während der Ausschaltperiode des Thermostats (Kühlraum)
- während des Nachtbetriebs und in der Ausschaltperiode des
Thermostats (Kühlmöbel mit Nachtabdeckung)
Es wird ein Zeitraum sowie ein prozentualer Anteil des Zeitraums
eingestellt, während dessen die Lüfter in Betrieb sein sollen.
Ausschalten der Lüfter bei Anlagenstörungen
Wenn die Kühlung bei einer Störung ausfällt, kann die Temperatur im
Kühlraum aufgrund der Wärmeentwicklung von großen Lüftern
ansteigen. Um dieser Situation vorzubeugen, kann der Regler die
Lüfter ausschalten, wenn die Temperatur an S5 einen eingestellten
Grenzwert überschreitet.
Lüfterausschaltung
Wenn die Einstellung P65 auf einen Wert größer als 0 eingestellt
wird, werden die Lüfter ausgeschaltet, während das Nachtrollo
heruntergelassen wird.
Eco-Betrieb
Wenn das Nachtrollo heruntergelassen ist, kann die Drehzahl des
Lüfters verringert werden.
Der Eco-Betrieb ist nicht zulässig, wenn die Abtauung in Betrieb ist.
Wenn der Eco-Betrieb eingeschaltet ist, wird das Relais DO8 aktiviert.
Beleuchtungsfunktion
Diese Funktion dient zur Steuerung der Beleuchtung in einem
Kühlmöbel oder Kühlraum. Sie kann auch für die Ansteuerung eines
motorisierten Nachtrollos eingesetzt werden.
Die Beleuchtungsfunktion lässt sich auf verschiedene Arten verwenden:
Die Beleuchtung wird über ein Signal eines Türkontakts gesteuert.
Die Beleuchtung bleibt nach dem Schließen der Tür zwei
Minuten eingeschaltet.
Die Beleuchtung wird über die Tag-/Nachtfunktion gesteuert.
Die Beleuchtung wird mittels Datenübertragung von einem
Systemmanager gesteuert.
Es gibt zwei Betriebsmöglichkeiten, wenn die Datenübertragung
ausfallen sollte:
- Die Beleuchtung kann sich einschalten.
- Die Beleuchtung kann im aktuellem Zustand verbleiben.
Zwei Signale, die beide vor dem Einschalten der Beleuchtung aktiv
sein können. Bei dem einen kann es sich um ein DI-Kontaktsignal an
der Kühlstelle (fx DI3) handeln und bei dem anderen um ein
Datenübertragungs- oder Spannungssignal.
muss an DI7 aktiviert sein.
Die Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn „r12" (Hauptschalter) auf
AUS gestellt ist (siehe o98).
Die Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn die Kühlmöbel-
Reinigungsfunktion aktiviert wird.
Wenn eine Übersteuerung der Beleuchtung gewünscht ist,
kann diese über ein Impulssignal an einem DI-Eingang und über
die Einstellung = 19 erfolgen.
Zusätzliche Beleuchtung (Licht 2)
Licht 2 kann ebenfalls über einen DI-Eingang (z. B. DI4)
eingeschaltet werden.
Sie lässt sich jedoch auch mithilfe eines zweiten Spannungssignals
über den Eingang DI8 einschalten.
AK-CT 550A
Das Spannungssignal
Bedienungsanleitung RS8GS603 © Danfoss 2016-10
Periodendauer
Licht 1
Licht 2
angesteuert
(zusätzliche
über DI7
Beleuchtung)
und fx DI3
angesteuert über
DI8 und fx DI4
Übersteuerung
von Licht 1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-ct 550a

Inhaltsverzeichnis