Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung; Übersteuerung - Danfoss AK-CT 200A Bedienungsanleitung

Kühlstellenanschlussmodul für kühlmöbel mit eev
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizfunktion
Die Heizfunktion wird verwendet, um zu verhindern, dass die
Temperatur zu weit absinkt (z. B. in Fleischvorbereitungsräumen,
usw.). Der Grenzwert für die Abschaltung der Heizfunktion wird als
Offset unter der aktuellen Ausschaltgrenze für das Kühlthermostat
eingestellt. Dadurch ist gewährleistet, dass nicht gleichzeitig gekühlt
und geheizt wird. Die Differenz für das Heizthermostat hat denselben
Wert wie diejenige für das Kühlthermostat. Um zu verhindern,
dass das Heizthermostat bei kurzfristigem Unterschreiten der
Lufttemperatur eingeschaltet wird, kann eine Zeitverzögerung
eingestellt werden. Diese legt dann fest, nach welcher Zeit vom
Kühlen zum Heizen gewechselt werden soll.
Datenübertragung
Der Regler verfügt über eine fest integrierte MODbus-Datenübertragung.
Wenn eine andere Form der Datenübertragung erforderlich ist,
kann ein LON-RS485-Modul in den Regler eingesteckt werden.
Der Anschluss muss dann an den Klemmen RS485 erfolgen.
(Bei Verwendung eines LON-RS485-Moduls und eines Gateways
AKA 245 muss das Modul die Version 6.20 oder neuer aufweisen.
Es ist jedoch nicht möglich, alle in der AK-CT 550A verfügbaren
Parameter anzeigen zu lassen.)
Wichtig
Alle Anschlüsse für die Datenübertragung per MODbus und RS485
müssen die Anforderungen erfüllen, die an Datenübertragungskabel
gestellt werden. Siehe Dokumentation: RC8AC.
Display
Der Regler verfügt über zwei Stecker für ein Display. Es kann ein
Display EKA 163B oder EKA 164B (max. Länge 15 m) angeschlossen
werden.
EKA 163B ist ein Ablesedisplay.
EKA 164B ist ein Ablese- und Bediendisplay.
(Es ist nicht möglich, wie bei den anderen Reglern AK-CC 550 ein
Display an die MODbus-Klemmen anzuschließen.)
Übersteuerung
Der Regler verfügt über eine Reihe von Funktionen, die zusammen mit der Übersteuerungsfunktion im Mastergateway/Systemmanager
verwendet werden können.
Funktion über Datenübertragung
Abtaueinleitung
Koordinierte Abtauung
Abtaueinleitung verhindern
Tag-/Nachtprogramm
Beleuchtungssteuerung
Zwangsschließung
Zwangskühlung
Rahmenheizung nach Taupunkt
Ps-Optimierung
Adaptive Abtauung
AK-CT 550A
Funktion im Gateway/Systemmanager
Abtauregelung/Zeitprogramm/Abtaugruppe
Abtauregelung/Abtaugruppe
Tag-/Nachtregelung/Zeitprogramm/Beleuchtungszone ---Nachtanhebung
Tag-/Nachtsteuerg./Zeitprogramm
Zwangsschließung/Einspritzung EIN/AKC EIN
/Erweiterte Rahmenheizung
Ps-Optimierung
/Adaptive Abtauung; Nur Systemmanager
Bedienungsanleitung RS8GS603 © Danfoss 2016-10
Kühlung
Neutralzone
Heizen
In AK-CT 550A verwendete Parameter
--- Abtaustart
--- Warten-nach-Abtaug./- - -Abtaustatus
--- Deaktiv-Abtaug.
o39 Licht Fernsteuerg.
--- Zwangs Aus
--- ZwangsKühl.
--- Taupunkt
Der Regler ist für die Ps-Optimierung geeignet.
- - - Tc TempMean, MR Abt.Start
Wenn zwei Kühlsektionen
vorhanden sind, befinden sich
die Stecker im Bereich A unten
und Bereich B oben.
Wenn es nur eine Kühlsektion
gibt, sind die Signale an beiden
Ausgängen dieselben.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-ct 550a

Inhaltsverzeichnis