Menü
Funktion
Normalbetrieb
Temperatur (Sollwert)
Thermostat
Differenz
Max. Begrenzung der Sollwerteinstellung
Min. Begrenzung der Sollwerteinstellung
Justierung der Temperaturanzeige
Temperatureinheit (°C/°F)
Korrektur des Signals von S4
Korrektur des Signals von S3
Manueller Betrieb, Regelung ausschalten, Regelung einschalten (-1, 0, 1) ***
Sollwertverschiebung im Nachtbetrieb
Wahl der Thermostatfunktion
1 = EIN/AUS, 2 = Modulierend
Wahl und ggf. Gewichtung der Thermostatfühler –
S4% (100 % = S4, 0 % = S3)
Zeit zwischen Reifabschmelzperioden
Dauer der Reifabschmelzperioden
Temperatureinstellung für Sollwert 2. Als Differenz wird r01 benutzt
Korrektur des Signals von S6
Korrektur des Signals von S6B
Wahl und ggf. Gewichtung der Thermostatfühler, wenn die
Nachtabdeckung heruntergefahren ist. (100 % = S4, 0 % = S3)
Heizfunktion
Neutralzone zwischen Kühl- und Heizfunktion
Zeitverzögerung bei Wechsel von Kühl- auf Heizfunktion.
Bei der Einstellung = nach 240 Min. wird die Heizfunktion deaktiviert
Warentyp: Einstellungen in der Tabelle verwenden.
Alarme
Verzögerung des Temperaturalarms
Verzögerung des Türalarms
Verzögerung des Temperaturalarms nach Abtauung
Max. Alarmgrenze für Sollwert1
Min. Alarmgrenze für Sollwert 1
Max. Alarmgrenze für Sollwert 2
Min. Alarmgrenze für Sollwert 2
Max. Alarmgrenze für S6-Fühler bei Sollwert 1
Min. Alarmgrenze für S6-Fühler bei Sollwert 1
Max. Alarmgrenze für S6-Fühler bei Sollwert 2
Min. Alarmgrenze für S6-Fühler bei Sollwert 2
S6-Alarmzeitverzögerung
Mit Einstellung = 240 ist der S6-Alarm ausgeschaltet
Alarmzeitverzögerung oder Signal am DI1-Eingang
Alarmzeitverzögerung oder Signal am DI2-Eingang
Signal für Alarmthermostat S4% (100 % = S4, 0 % = S3)
Verzögerung des Alarms am S6 (Warenfühler) nach Abtauung
Verzögerung des Temperaturalarms an S3B
Verdichter
Min. EIN-Zeit
Min. AUS-Zeit
Zeitverzögerung für eingeschalteten Verdichter 2
Abtauung
Abtauart: 0 = keine, 1 = elektrisch, 2 = Gas, 3 = Sole, 4 = Umluft
Abtau-Ausschalttemperatur
Intervall zwischen Abtaueinleitungen
Max. Abtaudauer
Zeitverzögerung der Abtaueinleitung bei Einschaltung
34
Parameter
***
r-
***
***
A-
c-
d-
Bedienungsanleitung RS8GS603 © Danfoss 2016-10
EI-Anschluss Seiten 12 bis 16
Kode
1
2
3
4
5
6
- - -
1
1
1
1
1
1
r01
1
1
1
1
1
1
r02
1
1
1
1
1
1
r03
1
1
1
1
1
1
r04
1
1
1
1
1
1
r05
1
1
1
1
1
1
r09
1
1
1
1
1
1
r10
1
1
1
1
1
1
r12
1
1
1
1
1
1
r13
1
1
1
1
1
1
r14
1
1
1
1
1
1
r15
1
1
1
1
1
1
r16
1
1
1
1
1
1
r17
1
1
1
1
1
1
r21
1
1
1
1
1
1
r59
1
1
1
1
1
1
r60
1
1
1
1
r61
1
1
1
1
1
1
r62
1
1
1
1
1
1
r63
1
1
1
1
1
1
r89
1
1
1
1
1
1
A03
1
1
1
1
1
1
A04
1
1
1
1
1
1
A12
1
1
1
1
1
1
A13
1
1
1
1
1
1
A14
1
1
1
1
1
1
A20
1
1
1
1
1
1
A21
1
1
1
1
1
1
A22
1
1
1
1
1
1
A23
1
1
1
1
1
1
A24
1
1
1
1
1
1
A25
1
1
1
1
1
1
A26
1
1
1
1
1
1
A27
1
1
1
1
1
1
A28
1
1
1
1
1
1
A36
1
1
1
1
1
1
A52
1
1
1
1
1
1
A53
1
1
1
1
c01
1
1
1
1
1
1
c02
1
1
1
1
1
1
c05
d01
1
1
1
1
1
1
d02
1
1
1
1
1
1
d03
1
1
1
1
1
1
d04
1
1
1
1
1
1
d05
1
1
1
1
1
1
Software-Version = 1.8x
Min.
Max.
Wert
Wert
7
8
1
1
-50 °C
50 °C
2
1
1
0,1 K
20 K
2
1
1
-49 °C
50 °C
50
1
1
-50 °C
49 °C
-50
1
1
-10
10
0
1
1
0/°C
1/°F
0/°C
1
1
-10 K
10 K
0
1
1
-10 K
10 K
0
1
1
-1
1
0
1
1
-50 K
50 K
0
1
1
1
2
1
1
1
0 %
100 %
100
1
1
0 Std.
10 Std.
1
1
1
0 Min.
30 Min.
5
1
1
-50 °C
50 °C
2
1
1
-10 K
10 K
0
-10 K
10 K
0
1
1
0 %
100 %
100
1
1
0 K
50 K
5
1
1
0 Min.
240 Min.
240
1
1
0
5
0
1
1
0 Min.
240 Min.
30
1
1
0 Min.
240 Min.
60
1
1
0 Min.
240 Min.
90
1
1
-50 °C
50 °C
8
1
1
-50 °C
50 °C
-30
1
1
-50 °C
50 °C
8
1
1
-50 °C
50 °C
-30
1
1
-50 °C
50 °C
8
1
1
-50 °C
50 °C
-30
1
1
-50 °C
50 °C
8
1
1
-50 °C
50 °C
-30
1
1
0 Min.
240 Min.
240
1
1
0 Min.
240 Min.
30
1
1
0 Min.
240 Min.
30
1
1
0 %
100 %
100
1
1
0 Min.
240 Min.
90
0 Min.
240 Min.
90
1
0 Min.
30 Min.
0
1
0 Min.
30 Min.
0
1
0 Sek.
999 Sek.
5
1
1
0/Keine
4/Umluft
1/Elektr.
1
1
0 °C
50 °C
6
1
1
0 Std./Aus
240 Std.
8
1
1
0 Min.
360 Min.
45
1
1
0 Min.
240 Min.
0
Werk-
Aktuelle
seinstel-
Einstel-
lung
lung
AK-CT 550A