Abtauung
Je nach Anwendung können folgende Abtaumethoden ausgewählt
werden:
Elektrisch: Die Abtauheizung wird aktiviert.
Heißgas: Die Magnetventile werden so geregelt, dass das Heißgas
den Verdampfer durchströmen kann.
Umluft:
Die Lüfter bleiben während der Abtauung in Betrieb.
Abtauung Reihenfolge
1) Pump down (Einspritzventil schließt)
2) Abtauung
3) Wartezeit nach der Abtauung (Alle Ventile geschlossen)
4) Entleerung (Absaugverzögerung. Nur bei Heißgas;
Entlastungsventil öffnet)
5) Abtropfen
6) Verzögerung des Lüfters
Heißgasabtauung (nur Anwendung 7)
Diese Art der Installation kommt in Anlagen mit Heißgasabtauung
zum Einsatz. Es bedarf einer Differenzdruckregelung zwischen
höheren Heissgasdruck und niedrigerem Druck in der
Flüssigkeitsleitung, damit das Kondensat aus dem Verdampfer
während der Abtauung über das Rückschlagventil in die
Flüssigkeitsleitung strömen kann.
Sie darf bei ICLX-Ventilen nur eingesetzt werden, wenn ein
Zeitverzögerungsrelais montiert ist, das sicherstellt, dass das
ICLX-Ventil vollständig geschlossen wird, bevor der Heißgasanschluss
geöffnet wird.
Tropfwannenheizung
Bei der Heißgasabtauung ist es möglich, eine Heizung in der
Tropfwanne anzusteuern. Wenn die Abtauung beginnt, wird die
Heizung aktiviert. Die Heizung bleibt für eine eingestellte Zeit
aktiviert, nachdem die Abtauung durch die Zeit oder Temperatur
beendet wurde.
Abtaueinleitung
Für das Einleiten der Abtauung stehen verschiedene Methoden zur
Verfügung:
Intervall: Die Abtauung beginnt nach festen Zeitintervallen, zum
Beispiel alle acht Stunden. Ein Intervall muss IMMER auf
einen Wert eingestellt werden, der höher ist als der
festgelegte Wert für den Zeitraum zwischen zwei
Abtauungen, wenn ein Wochenprogramm- oder
Netzwerksignal verwendet wird.
Kühlzeit: Die Abtauung beginnt nach festen Kühlzeitintervallen,
d. h. bei niedriger Kühllast wird die Abtauung verzögert.
Wochenprogramm: Die Abtauung lässt sich zu festen Tages- oder
Nachtzeiten einleiten, jedoch höchsten sechs Mal.
Kontakt: Die Abtauung wird mittels Kontaktsignal über einen digitalen
Eingang eingeleitet.
Netzwerk: Das Signal zur Abtauung wird mittels
Datenbusübertragung von einem Systemmanager
empfangen.
Adaptive Abtauung: Der Beginn des Abtauvorgangs basiert auf einer
intelligenten Berechnung der Verdampfervereisung.
Manuell: Über die unterste Taste des Reglers kann eine manuelle
Abtauung eingeleitet werden.
Alle aufgeführten Methoden lassen sich beliebig anwenden.
Wenn nur eine davon aktiviert wird, beginnt die Abtauung.
Abtauende
Eine Abtauung kann auf zwei Arten beendet werden:
• Zeit
•Temperatur (mit Zeit als Sicherheit)
6
Bedienungsanleitung RS8GS603 © Danfoss 2016-10
Heißgasanwendung
AK-CT 550A