Anwendungen
Der Regler bietet folgende Anwendungsmöglichkeiten:
• Standardanwendungen für Kühlmöbel oder Kühlräume mit einem
Ventil, einem Verdampfer und einer Kühlsektion
• Kühlanwendungen mit einem Ventil, zwei Verdampfern und zwei
Kühlsektionen (jeweils mit eigener Temperatur-Regelfunktion)
• Kühlanwendung mit einem Ventil, einem Verdampfer und zwei
Kühlsektionen
Über eine Bedieneinheit werden Einstellungen der Ein- und Ausgänge
konfiguriert, sodass diese genau auf die ausgewählte Anwendung
abgestimmt ist.
Auf Seite 34 finden Sie die aktuellen Einstellungen für die jeweiligen
Anwendungen.
Vorteile bei der Montage
Das Modul ist so konstruiert, dass sich einige Vorteile ergeben,
wenn es von dem Kühlmöbelhersteller bereits eingebaut wird:
Hohe Relaislast
Die Lasteinschaltung/-ausschaltung wird über eine Spannungs- und
Strommessung geregelt, sodass die Schalterfunktion des Relais immer
unter optimalen Bedingungen arbeitet. Über den Regler können ohne
den Einsatz von Hilfsrelais Lasten von bis zu 16 A angeschlossen werden.
Federklemmen
Alle Kabelverbindungen erfolgen über Stecker mit Federklemmen.
Dadurch wird eine schnelle und einfache Installation ermöglicht.
Parallele Anschlussklemmen
Mehrere Ausgänge verfügen über zwei oder drei Anschlussklemmen.
Aus diesem Grund müssen in der Regel keine Klemmen außerhalb des
Moduls verwendet werden.
Aufbau des Moduls
Das Kühlstellenanschlussmodul besteht aus dem Grundmodul AK-CT
200A und einem Steckmodul mit integrierter Reglersoftware AK-CT 550A.
Diese wird in einem separaten Steckeinsatz geliefert und in einem
RJ45-Stecker des Grundmoduls platziert. Es ist zunächst erforderlich,
den Stecker beim Konfigurieren des Moduls einzustecken.
AK-CT 550A
Bedienungsanleitung RS8GS603 © Danfoss 2016-10
3