Unterschiedliche Thermostatsollwerte
Unterschiedliche Thermostatsollwerte sind besonders für Kühlstellen
geeignet, in denen verschiedenen Warenarten aufbewahrt werden,
die unterschiedliche Temperaturverhältnisse benötigen. Über ein
Kontaktsignal an einem digitalen Eingang kann zwischen zwei
verschiedenen Thermostatsollwerten gewechselt werden.
Für jeden Thermostatsollwert können eigene Thermostat- und
Alarmgrenzen eingestellt werden. Das gilt auch für den Warenfühler.
Nachtanhebung des Thermostatsollwerts
Bei Kühlmöbeln können zwischen den Öffnungs- und Schließzeiten
des Supermartes große Lastunterschiede auftreten, insbesondere
wenn Nachtabdeckungen/-rollos verwendet werden. Hierzu lässt sich
der Thermostatsollwert ohne Beeinträchtigung der Warentemperatur
anheben.
Der Wechsel zwischen Tag- und Nachtbetrieb kann wie folgt
vorgenommen werden:
• über ein externes Schaltsignal
• über ein Signal den Datenbus
Warenfühler
Es kann ein separater Warenfühler S6 eingesetzt werden, der im
Kühlmöbel platziert und zum Messen und Überwachen der
Temperatur an der wärmsten Stelle im Kühlmöbel genutzt werden
kann. Der Warenfühler verfügt über eigene Alarmgrenzen und
Zeitverzögerungen.
Kühlmöbelreinigung
Diese Funktion erleichtert es dem Supermarktpersonal das Kühlmöbel
gemäß einem standardisierten Verfahren zu reinigen.
Die Kühlmöbelreinigung wird über ein Signal aktiviert – in der Regel
über einen am Kühlmöbel angebrachten Schlüsselschalter.
Die Reinigung des Kühlmöbels erfolgt in drei Phasen:
1: Bei der ersten Aktivierung wird die Kühlung ausgeschaltet, die
Lüfter laufen jedoch weiter, um die Verdampfer abzutauen. Auf dem
Display wird „Fan" (Lüfter) angezeigt.
2: Bei der zweiten Aktivierung werden auch die Lüfter angehalten,
sodass das Kühlmöbel gereinigt werden kann. Auf dem Display wird
„OFF" (AUS) angezeigt.
3: Bei der dritten Aktivierung läuft die Kühlung wieder an. Das Display
zeigt die aktuelle Kühlmöbeltemperatur an (Einstellung o97).
Bei Aktivierung der Kühlmöbelreinigung wird ein Reinigungsalarm an
den üblichen Alarmempfänger gesendet. Hierdurch ist ein Nachweis
der regelmäßigen Reinigung gegeben.
Alarmüberwachung
Während der Kühlmöbelreinigung sind die Temperaturalarme
abgeschaltet.
Kühlmöbelausschaltung
Durch diese Funktion wird das AKV-Ventil geschlossen und alle
Ausgänge werden ausgeschaltet.
Das Kühlmöbel wird wie der „Hauptschalter" ausgeschaltet,
jedoch ohne einen „A45-Standby-Alarm".
Diese Funktion kann über einen Schalter am DI-Eingang oder eine
Einstellung in der Datenübertragung aktiviert werden.
AK-CT 550A
Bedienungsanleitung RS8GS603 © Danfoss 2016-10
-
+
1
÷
2
÷
3
+
+
°C
+
Fan
÷
Off
+
°C
5