Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Und Störungsmeldungen; Standby Anzeige; Ready Anzeige; Protect Anzeige - Dynacord DPA 4411 Bedienungsanleitung

Power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Eingangspegel für INPUT 1 bis INPUT 4 mit Hilfe von programmierbaren Audio-Pegelstellern einstellbar
• Pegelwerte der Audio-Pegelsteller lesen
• Pegel-Offset 1 bis 4 über Virtual Controller einstellen
• Mute 1 bis 4 (durch Pegelsteller)
• Fernschaltung der Netzversorgung ON/OFF
• Fernschaltung der Batterieversorgung ON/OFF
• Überwachung und Störungsmeldung durch PROMATRIX Manager DPM 4000 nach DIN EN 60849
− Übertemperatur im Netztransformator
− Übertemperatur in den Endstufen 1 bis 4
− Funktionsüberwachung der Endstufen1 bis 4 mit Pilottonsignal (optional, nur bei eingebautem
NRS 90206)
− Ground Fault der Lautsprecherkreise 1 bis 4 (optional, nur bei eingebautem NRS 90207)
− Spitzenwert der Eingangs- und Ausgangspegel 1 bis 4 messen
− Messung der Ausgangsspannung / -pegel der Leistungsausgänge 1 bis 4
− Messung des Ausgangsstromes der Leistungsausgänge 1 bis 4
− Überwachung der angeschlossenen Lasten 1 bis 4 durch Strom-Spannungs-Messung
− Typ des Verstärkers mit anwenderdefinierbarem Namen erkennen
− Softwareversion des Remote Moduls lesen
− lesen der Fehler-Flags
− lesen der Ausgangskonfiguration
− Erkennung der Nachrüstsätze NRS 90206 bzw. NRS 90207
• Input-Monitor / Output-Monitor 1 bis 4 auf Monitorbus schalten
• Pilottonsignal ON/OFF (optional, nur bei eingebautem NRS 90206)
• Reset der Ground Fault Fehler-Flags
Hinweis
Vor der Inbetriebnahme des Verstärkers DPA 4411 ist die Adresse mit den zwei Hex-
Code-Schaltern ADDRESS (18) für die Verstärker-Adresse gemäß PROMATRIX
Handbuch einzustellen und auf der GeräteRückwand in dem vorgesehenen Feld
ADDRESS mit einem wasserfesten Stift einzutragen.
Die Aktivierung dieser Funktionen erfolgt programmgesteuert durch den PROMATRIX Manager DPM
4000 (siehe PROMATRIX Handbuch) mit dem entsprechenden Befehl über die serielle Schnittstelle
REMOTE CONTROL (13) des Remote Modul.
7. Anzeigen und Störungsmeldungen

7.1 STANDBY Anzeige

Bei richtigem Anschluss und vorhandener Netz-Spannung und/oder Batterie-Spannung leuchtet die grüne
STANDBY Anzeige (4).

7.2 READY Anzeige

Der Verstärker DPA 4411 hat zur Vermeidung von Einschaltgeräuschen eine Einschaltverzögerung von
ca. 3 s. Nach Ablauf dieser Zeit leuchten die grünen READY Betriebsanzeigen (7) und die Mute-Relais
schalten ein, falls kein Fehler vorliegt. Bei Übertemperatur im Netztransformator oder in einer Endstufe,
leuchtet die entsprechende grüne READY Betriebsanzeige (7) nicht und das zugehörige Mute-Relais
schaltet aus. Wenn bei eingebautem NRS 90206 der Pilotton-Schwellwert (siehe Abschnitt 9.1) unter-
schritten wird, erlischt die entsprechende grüne READY Betriebsanzeige (7), aber der Verstärker arbeitet
weiter. Es erfolgt eine Störungsmeldung an den PROMATRIX Manager DPM 4000.

7.3 PROTECT Anzeige

Bei Übertemperatur im Netztransformator oder in einer Endstufe leucht die rote PROTECT Anzeige (5).
Bei Übertemperatur im Netztrafo schalten alle Mute-Relais aus, bei Übertemperatur in einer Endstufe
schaltet das zugehörige Mute-Relais aus. Nach Abkühlung des Netztrafos oder Verstärkers erlischt die
rote PROTECT Anzeige (5) automatisch und das Gerät schaltet in den Normalbetrieb. Die Ursache dieses
Fehlerzustandes kann Überlast, zu hohe Umgebungstemperatur oder ein Fehler im Lüftungssystem sein.
Es erfolgt eine Störungsmeldung an den PROMATRIX Manager DPM 4000.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis