Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Installationshinweise; Vor Der Inbetriebnahme; Netzbetrieb - Dynacord DPA 4411 Bedienungsanleitung

Power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Verwendung

Der Verstärker DPA 4411 ist speziell für den leistungssicheren und zuverlässigen Betrieb von PA-Syste-
men mit mehreren unabhängigen Lautsprecherkreisen ausgelegt. Der DPA 4411 ist besonders für Ruf-
und Durchsageanlagen, Alarmierungsanlagen und für Musikübertragung in Betrieben, Büro- und Ge-
schäftsräumen, Versammlungs- und Sportstätten, Schulen und Kirchen, Hotels, Krankenhäusern, Super-
märkten, Fahrgastschiffen und andere ähnliche Anwendungen geeignet.

2. Installationshinweise

Bei der Aufstellung oder Montage des Verstärkers ist darauf zu achten, daß die Luftzufuhr an der
Frontseite und die Entlüftung an der Geräterückseite nicht behindert wird (siehe Abschnitt 10).
Zur Einhaltung der EMV Störfestigkeit müssen alle Eingangs-, Ausgangs- und Steuerleitungen außer den
Versorgungsleitungen geschirmt verlegt werden. Innerhalb von Metallgehäusen oder Gestellschränken
können die Ausgangs- und Steuerleitungen ungeschirmt verlegt werden. Die entsprechenden Schirme
sind mit der Gehäuse- oder Gestellschrank-Erde zu verbinden.
Der Verstärker ist zu schützen vor:
- Tropf- oder Spritzwasser
- direkter Sonnenbestrahlung
- hoher Umgebungstemperatur oder unmittelbarer Einwirkung von Wärmequellen
- hoher Luftfeuchtigkeit
- starken Staubablagerungen
- starken Vibrationen
Es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände z.B. Vasen auf das Gerät gestellt werden.
Wenn der Verstärker direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit
auf Innenteilen niederschlagen. Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn sich der
Verstärker auf die geänderte Temperatur erwärmt hat (nach etwa einer Stunde).
Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen, trennen Sie sofort die Strom-
quellen vom Gerät ab und lassen das Gerät von einer DYNACORD Servicestelle überprüfen, bevor Sie
es weiterverwenden.
Zur Reinigung des Gerätes dürfen keine Sprühmittel verwendet werden, da diese dem Gerät schaden
und sich plötzlich entzünden können.

3. Vor der Inbetriebnahme

3.1 Netzbetrieb

Für normalen Wechselspannungsbetrieb ist das mitgelieferte Netzanschlußkabel an eine 230 V oder
115 V 50/60 Hz Netzsteckdose anzuschließen. Am Gerät ist das Netzanschlußkabel an den 3-poligen
Kaltgerätestecker (10) anzustecken.
Achtung
Das Gerät ist ab Werk auf 230 V AC eingestellt. Eine Umschaltung auf 115 V AC kann
mit dem Spannungswähler (12) vorgenommen werden.
Für 115 V AC Betrieb ist die Netzsicherung (11) durch eine träge 8 Ampere Sicherung
mit dem Aufdruck "T8AL" zu ersetzen (siehe Abschnitt 12).
Bei richtigem Anschluß und vorhandener Netz-Spannung leuchtet die grüne STANDBY Anzeige (4). Der
Verstärker kann nun vom PROMATRIX Manager DPM 4000 (siehe PROMATRIX Handbuch) mit dem
entsprechenden Befehl über die serielle Schnittstelle des Remote Modul eingeschaltet werden.
Für Servicezwecke ist der Netz-Funktionsschalter POWER (9) an der Geräterückseite vorgesehen, mit
dem das Netz-Einschaltrelais aktiviert werden kann. Hiermit kann der Verstärker ohne Ferneinschaltung
in Betrieb genommen werden.
Hinweis
Der Netz-Funktionsschalter POWER (9) an der Geräterückseite ist nur für Servicezwecke
vorgesehen. Eine Fernausschaltung kann bei eingeschaltetem POWER Schalter nicht
vorgenommen werden. Die STANDBY Anzeige (4) ist in diesem Fall ohne Funktion.
Der DPA 4411 hat zur Vermeidung von Einschaltgeräuschen eine Einschaltverzögerung von ca. 3 s. Nach
Ablauf dieser Zeit leuchten die grünen READY-Betriebsanzeigen (7), falls kein Fehler vorliegt (siehe
Abschnitt 7.2).
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis