Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nrs 90207 Erdschluss-Überwachung - Dynacord DPA 4411 Bedienungsanleitung

Power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 9
Printplatte 89019.1 mit Lage der NRS-Module 90206 und 90207
9.1.2 Prüfung der Funktion des NRS 90206:
Bei eingebautem NRS 90206 und eingeschaltetem Verstärker müssen die READY-Betriebsanzeigen (7)
leuchten. Zur Funktionskontrolle der Pilotton-Überwachung dient die Prüf- und Reset-Taste TEST (3).
Bei gedrückter Taste TEST wird der 19 kHz Generator abgeschaltet, die READY-Betriebsanzeigen (7)
erlöschen und die Störungsmeldung erfolgt an den PROMATRIX Manager DPM 4000 (siehe PROMA-
TRIX Handbuch). Etwa 3 s nach loslassen der Taste TEST müssen die READY-Betriebsanzeigen (7)
wieder leuchten.
9.2 Erdschluss-Überwachung NRS 90207
Für das Errichten und Betreiben von 100 V Lautsprecheranlagen ist die VDE-Bestimmung DIN VDE 0800
zu beachten. Besonders bei 100 V Lautsprecheranlagen für Alarmierungs-zwecke sind alle Schutzmaß-
nahmen für die Bemessungsklasse 3 auszulegen.
Wir empfehlen für das erdfreie Lautsprecherleitungsnetz eine Isolationsüberwachung mit dem Modul
Erdschluss-Überwachung NRS 90207. Fehlererkennung: Ein auftretender Erdschluss signalisiert entwe-
der eine Kabelbeschädigung - was auf eine kommende Leitungsunterbrechung hinweisen kann - oder
auf einen Verdrahtungsfehler, der zu Funktionsstörungen führen kann. Die Information "Erdschluss" bleibt
auch bei kurzzeitigem (> 5 s) Erdschluss solange erhalten, wie der Verstärker eingeschaltet, oder eine
funktionsfähige Batterie angeschlossen ist. Die Störungsmeldung erfolgt an den PROMATRIX Manager
DPM 4000 (siehe PROMATRIX Handbuch).
Der Nachrüstsatz NRS 90207 ist steckbar und besteht aus einer Überwachungsschaltung für vier 100 V
Ausgänge mit Fehlerspeicher und Anzeigetreiber.
Vorsicht
Vor dem Öffnen des Gerätes ist der Netzstecker zu ziehen und eventuell
angeschlossene Batterieleitungen sind abzustecken !
9.2.1 Der Einbau des NRS 90207 ist wie folgt vorzunehmen (siehe Bild 9):
-
Zum Öffnen des Gerätes sind an der Oberseite des Gehäuses 9 Schrauben für die Befestigung des
Deckels zu entfernen.
-
Der NRS 90207 wird auf der Printplatte 89019.1 nachgerüstet, die sich hinter der Eingangsprintplatte
81331 vorne an der linken Seitenwand des Verstärkers befindet (von vorn gesehen).
-
Vor dem Einbau des NRS 90207 sind die mitgelieferten Leiterplatten-Führungen einzusetzen,
wobei auf die richtige Lage der Führungsnut zu achten ist. Bei der mit C gekennzeichneten
Leiterplatten-Führung zeigt der Entriegelungshebel nach oben, bei D nach unten.
-
Der Nachrüstsatz NRS 90207 ist mit der Bauteile-Seite nach oben einzustecken bis er einrastet.
Es ist darauf zu achten, daß die Leistungswiderstände R917 bis R920, die sich unterhalb der
NRS-Printplatte befinden, nicht an dieser anliegen.
- Schließen des Gerätes: der Gerätedeckel ist mit 9 Schrauben M3 x 6 DIN 7500 wieder zu
befestigen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis