Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Des Anwendungsbereiches (Nur Vom Fachmann Auszuführen!); Nrs 90206 Pilotton-Überwachung - Dynacord DPA 4411 Bedienungsanleitung

Power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis Nach der Umschaltung des Ausgangs ist auf der Geräte-Rückwand der eingestellte Wert für
die Ausgangsspannung in dem vorgesehenen Feld OUTPUT VOLTAGE (20) und die
entsprechende Ausgangskonfiguration (siehe Bild 5) in dem vorgesehenen Feld OUT
CONFIG TYPE (20) mit einem wasserfesten Stift einzutragen.
Die Schalter S801 und S802 auf Printplatte 89019.2, die sich neben den Übertragern am
Chassisboden befindet, sind wie in Bild 7 gezeigt zu schalten (siehe auch Abschnitt 5.4 ).
Bild 8
9. Erweiterung des Anwendungsbereiches (Nur vom Fachmann auszuführen!)
9.1 Pilotton-Überwachung NRS 90206
Bei Verwendung des Nachrüstsatzes NRS 90206 findet eine kontinuierliche Selbstüberwachung der
einzelnen Verstärker-Kanäle statt. Hierbei wird ein 19 kHz Pilotton mit sehr kleinem Pegel am Eingang
der Verstärker, nach dem Eingangs-Pegelsteller eingespeist und nach Durchlaufen der Verstärker am
Ausgang ausgekoppelt und ausgewertet. Wird der festgelegte Schwellwert des Pilottons am Ausgang
unterschritten, oder fehlt der Pilotton, erlischt die entsprechende READY-Anzeige AMP 1 - 4 (7), aber der
Verstärker arbeitet weiter. Die Störungsmeldung erfolgt an den PROMATRIX Manager DPM 4000 (siehe
PROMATRIX Handbuch). Der Nachrüstsatz NRS 90206 ist steckbar und besteht aus einem 19 kHz
Generator und vier selektiven 19 kHz Empfängern mit Auswertestufen.
Vorsicht
Vor dem Öffnen des Gerätes ist der Netzstecker zu ziehen und eventuell
angeschlossene Batterieleitungen sind abzustecken !
9.1.1 Der Einbau des NRS 90206 ist wie folgt vorzunehmen (siehe Bild 9):
-
Zum Öffnen des Gerätes sind an der Oberseite des Gehäuses 9 Schrauben für die Befestigung des
Deckels zu entfernen.
-
Der NRS 90206 wird auf der Printplatte 89019.1 nachgerüstet, die sich hinter der Eingangsprintplatte
81331 vorne an der linken Seitenwand des Verstärkers befindet (von vorn gesehen).
-
Vor dem Einbau des NRS 90206 sind die mitgelieferten Leiterplatten-Führungen einzusetzen,
wobei auf die richtige Lage der Führungsnut zu achten ist. Bei der mit A gekennzeichneten
Leiterplatten-Führung zeigt der Entriegelungshebel nach oben, bei B nach unten.
-
Der Nachrüstsatz NRS 90206 ist mit der Bauteile-Seite nach oben einzustecken bis er einrastet.
Es ist darauf zu achten, daß die Leistungswiderstände R917 bis R920, die sich unterhalb der NRS-
Printplatte befinden, nicht an dieser anliegen.
-
Schließen des Gerätes: der Gerätedeckel ist mit 9 Schrauben M3 x 6 DIN 7500 wieder zu
befestigen.
Printplatte 89019.2 mit Lage der Schalter S801 und S802
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis