Die Menüs
Um ein Menü aufzurufen, drücken Sie den MENÜ-Taster direkt unter dem Display. Um eines der acht
Menüs auszuwählen, drücken Sie auf den Encoder (der auch ein Taster ist), der dem gewünschten Menü-
Eintrag entspricht. Die Menüs sind entlang der Außenseite der Encoder aufgedruckt. Die linken vier
Encoder entsprechen der Modulation Matrix. Jedes Menü verfügt über zwei Modulation-Slots: Menu 1 =
Slots 1 & 2, Menu 2 = Slots 3 & 4, Menu 3 = Slots 5 & 6 und Menu 4 = Slots 7 & 8. Über die rechten vier
Encoder hat man Zugriff auf die Menüs LFO CONFIG (oben) und die drei SETTINGS-Menüs. Vereinfacht
gesagt: Settings 1 = MIDI Konfiguration, Settings 2 = Velocity Konfiguration und Settings 3 = Allgemeine
Einstellungen (General Settings).
Die Modulation Matrix Slots (1-8) – die Encoder 1 - 4
Jedes Mod Matrix-Menü verfügt über zwei von acht verfügbaren Slots. Die vier Steuerelemente
für jeden Modulationsslot bestehen aus Mod Source, Mod Destination, Mod Amount und
Destination Value. Zusätzlich zu diesen Parametern zeigt dieses Menü Wave
Shape(Wellenform), Rate(Geschwindigkeit) ( in Sekunden - nicht synchronisiert / in
Notenwerten/Schläge/Takte - synchronisiert) und die Probability (Wahrscheinlichkeit)
(horizontale blaue Linie) der Mod-Quellen an.
Achten Sie darauf, die Modulationsziele bei aktivem Modulator nicht zu "sweepen", dies kann
viele unerwünschte Parameteränderungen bewirken! Um einen Modulator zu deaktivieren,
wählen Sie:
Mod Source = SRC OFF & Mod Amount = 0.
Beachten Sie, dass sich Ziele mit kleinen Bandbreiten weniger sanft modulieren lassen. Wenn
eine präzise Modulation erwünscht ist, versuchen Sie einen LFO mit einer PATT-Wellenform. Die
PATT-Wellenform verwenden Patterns, die im Pattern-Editor editierbar sind.
21 | Seite