Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Indikator-Pfeile; Informationen Zum Gegenwärtigen Akkord - Conductive Labs The NDLR Bedienungsanleitung

Midi-sequenzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die oberen Reihen (Top Stripes)
Am oberen Rand des Hauptbildschirms befinden sich 3 Streifen/Balken, die sich folgenden Parts
zuordnen lassen: Motif 1, Pad und Motif 2. Die Breite des Balkens gibt die Anzahl der Noten an,
die von diesem bestimmten Part gespielt werden. Die Position des Balkens zeigt die Oktave an,
in der die Noten gespielt werden. Die Form des Balken zeigt die Variation der Spielreihenfolge an
(vorwärts, rückwärts, Ping-Pong, usw.).

Die Indikator-Pfeile

Es gibt 2 Spalten mit jeweils 4 Pfeilen, dies sind die Indikatoren bzgl. der Encoderbelegung. Ein
ausgefüllter Pfeil zeigt den aktuell ausgewählten Encoder an. Die Richtung des Pfeils zeigt die
aktuell ausgewählte Funktion des Encoder an, die neben jedem Encoder aufgedruckt ist. Den
Encodern können jeweils bis zu 3 Funktionen zugewiesen werden.
Der Key Modus (Key Mode): Tempo
Direkt unter den oberen Balken sind die aktuelle Tonart und der Modus (z.B. "C - Dur") zu sehen.
Direkt darunter befinden sich das Sub-Screen-Feld mit der BPM-Anzeige (Beats per Minute) und
dem Tempo-Indikator.
Der Tempo-Indikator blinkt auf jeder vierten Viertelnote blau
(Volltakt/Zählzeit 1) und auf allen anderen Viertelnoten rot (Zählzeiten 2,3 & 4). Bei Verwendung
einer externen Clock wird "Ext BPM" angezeigt.
Informationen zum gegenwärtigen Akkord
Unter dem Tempo-Indikator wird die aktuelle Akkordinformation angezeigt. Die römische Zahl
entspricht der Akkordstufe. Vielleicht haben Sie schon mal von einer 1-4-5 (I-IV-V) Akkordfolge
gehört? Wenn die römische Zahl groß geschrieben ist, handelt es sich um einen Dur-Akkord, bei
Kleinschreibung um moll, bei Kleinschreibung mit einem ° um einen verminderten Akkord.
Danach folgt der Name des Akkords (z.B. C, Bb, G#, usw.). Schließlich noch der Akkordtyp - triad
(Dreiklang), 7.(Septakkord), 6.(Sextakkord), sus2 & sus4.
16 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis