Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten Mit Hardware-Synthesizern - Conductive Labs The NDLR Bedienungsanleitung

Midi-sequenzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ob alle Ihre MIDI-Kanäle und Anschlüsse an den Synths mit den MIDI-Kanälen und Anschlüssen im Settings
3 Menü übereinstimmen! Die Kennzeichnung der MIDI-Portbelegungen Ihrer Synths kann das Leben mit
dem The NDLR viel einfacher machen.
Bevor wir anfangen, sie zu verkabeln, sollten wir klären: Welche Typen von Synthesizern funktionieren am
besten für welchen Part?
In der Einarbeitungsphase mit dem The NDLR ist es eine gute Idee, einfache Patches mit einer
kurzen Attack- und Release-Zeit zu verwenden. Auf diese Weise ist jede Note eindeutig zu hören.
Verwenden Sie einen polyphonen Synthesizer für den PAD-Part. Der The NDLR kann viele Noten
in einem Akkord spielen, so dass viele Stimmen verwendet werden können, wenn Sie einen
Synthesizer besitzen, der massiv polyphon spielbar ist. Der PAD ermöglicht eine Wiedergabe von
einer bis zu 22 Noten gleichzeitig.
Schließen Sie für den Drone-Part einen Synthesizer an, der lange, sich entwickelnde Ambient-Pads
abspielen kann. Ansonsten lässt sich jeder Sound mit einem langen oder endlosen Decay für
Drone-Sounds verwenden. Der Drone-Part lässt sich mit bis zu 3 Noten (polyphon) spielen.
Schließen Sie für die Motif-Parts am besten monophone Synths an oder verwenden Sie
monophone Patches. Die Motifs sind monophon, d.h. es lässt sich immer nur eine Note
gleichzeitig wiedergegeben.
Anschlussmöglichkeiten mit Hardware-Synthesizern
Die einfachste Konfiguration besteht aus dem The
NDLR und zwei Hardware-Synths. Der NDLR verfügt
über zwei MIDI-Ausgänge, schließen Sie also jeden
Synthesizer an jeweils einen Ausgang an. Unter
Settings 1 Menü lassen sich die MIDI-Kanäle für den
The NDLR einstellen.
27 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis