Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conductive Labs The NDLR Bedienungsanleitung Seite 36

Midi-sequenzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-Pin MIDI-Anschluss B & USB-Port 1 - MIDI Stop/Start/Weiter-Meldungen werden AKZEPTIERT
Beispiel 1 - Externe MIDI-Clock-Befehle werden durch MIDI-Stop/Start/Continue-Befehlen (z.B.
Arturia's BeatStep, BeatStep Pro und KeyStep) gestoppt und gestartet.
Wenn der The NDLR einen Startbefehl empfängt, spielt sie alle "aktiven" Parts ab.
"Aktiv" = blaue Play/Pausen-Anzeige.
Sobald der The NDLR einen Stop-Befehl erhält, stoppt er alle Parts, die gerade spielen,
aber "de-aktiviert" diese NICHT, obwohl die Spiel-/Pausenanzeige der Parts schwarz
angezeigt wird. Hinweis: Der The NDLR speichert die Position und den "aktiven" Status
der Parts.
Erhält der The NDLR einen zweiten Stop-Befehl (vor einem Start- oder Continue-Befehl),
stoppt er alle laufenden Parts und "deaktiviert" sie. Continue-Befehle werden ignoriert.
Die Play-/Pause-Anzeige der Parts werden schwarz angezeigt.
Sobald der The NDLR einen Continue-Befehl erhält, startet er alle Parts, die beim
Empfang des vorherigen Stop-Befehls sich in Wiedergabe befanden, neu. Dadurch
werden die Parts "re-aktiviert" und ihre jeweiligen Indikatoren werden blau angezeigt.
Beispiel 2 - Externe MIDI-Clock-Befehle laufen unabhängig zu den MIDI-Stopp-/Start-/Continue-
Befehlen weiter. Beziehungsweise der The NDLR ist auf interne Clock eingestellt und externe
MIDI-Stop/Start/Continue-Befehle werden empfangen.
Eingehende Start-Befehle werden vom The NDLR ignoriert. Hinweis: Ein Start-Befehl
führt nicht zur Aktivierung inaktiver Parts.
Empfängt der The NDLR einen Stop-Befehl, stoppt die Wiedergabe und hat die
Deaktivierung aller Parts zur Folge. Die Play-/Pause-Anzeige der Parts werden schwarz
angezeigt.
Hinweis: Der The NDLR speichert die Position und den "aktiven" Status der Parts.
Sobald der The NDLR einen Continue-Befehl erhält, startet er alle Parts, die beim
Empfang des vorherigen Stop-Befehls sich in Wiedergabe befanden, neu. Dadurch
werden die Parts "re-aktiviert" und ihre jeweiligen Indikatoren werden blau angezeigt.
Wenn die NDLR eine zweite Stop-Meldung erhält, reagiert sie nicht auf einen Continue-
Befehl.
Play/Pause-Taster: Einige MIDI-Sequenzer verfügen über einen Pause-Taster (z.B. Arturia's
BeatStep, BeatStep Pro und KeyStep). Dies ist etwas irritierend, da es per se keine MIDI-Pause-
Befehle gibt. Im Folgenden wird das Verhalten in Verbindung mit den Tastern Play, Pause und
Stop auf dem Arturia BeatStep Pro aufgeführt:
1) Seq'er Stop-Taster = MIDI Stop-Befehl (leuchtet kontinuierlich weiß)
2) Seq'er Play/Pause-Taster (erstes Mal drücken) = MIDI Start-Befehl (leuchtet kontinuierlich
grün)
36 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis