Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Auf Der Rückseite - Conductive Labs The NDLR Bedienungsanleitung

Midi-sequenzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

entsprechenden Pfeile auf dem Bildschirm die Wahl des Parameters an: Oben (), Mitte () oder
unten ().
Im Menü- oder Shift-Menu (Editor)-Mode, wird durch Drehen der Encoder der Wert für die
entsprechenden Menüfunktionen eingestellt. Durch Drücken auf einen der acht Encodertaster,
wird eines der acht entsprechenden Menüs ausgewählt. Die Beschriftungen des Menüs und des
Shift-Menüs (Editor) befinden sich auf der Außenseite der Encoder.
Anschlüsse auf der Rückseite
USB (Typ B)
Der The NDLR wird über einen USB-2.0-Anschluss vom Typ B mit Strom versorgt. Das mitgelieferte
USB-Kabel kann an ein USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten), an einem USB-Anschluss
eines Computers, eines Tablets oder an ein USB-Batteriepack(Power Bank) angeschlossen
werden.
Der USB-Anschluss bietet zudem eine MIDI-Anbindung zu einem Computer oder Tablet. Der The
NDLR erscheint mit 4 separaten MIDI-'Ports' unter USB MIDI, als hätte er 4 MIDI-Out- und 4 MIDI-
In-Kabel. Dies ist besonders nützlich bei der Verwendung von Software-Synths. Jede Synth-App
kann einem anderen MIDI-Port zugewiesen werden und es ist keine zusätzliche MIDI-
Managementsoftware erforderlich. Jeder der 4 Parts des The NDLR kann jedem der 4 USB-MIDI-
Ausgänge auf jedem der 16 Kanäle im System Menü 1 zugeordnet werden.
MIDI (5-Pin-Anschlüsse)
Es sind zwei 5-polige MIDI-OUT-Buchsen vorhanden. Über diese Buchsen wird der The NDLR an
MIDI-fähige Synthesizer, Computer oder Tablets angeschlossen. Jeder der 4 Parts des The NDLR
kann jedem der 2 -MIDI-Ausgänge auf jedem der 16 Kanäle im Settings 1 Menü zugeordnet
werden.
Es sind zwei 5-polige MIDI-IN-Buchsen vorhanden. Über diese Buchsen werden MIDI-
Controller/Tastaturen an den The NDLR angeschlossen. Viele Funktionen des The NDLR können
über MIDI-CC-Meldungen gesteuert werden (siehe die Tabelle zur MIDI-Implementierung im
Anhang).
CLK IN (1/8" / 3,5 mm Mono-Buchsen)
"Clock In" muss im Menü Setting 3 aktiviert sein. Die Einstellung muss auf "ClkIn CV" gesetzt
werden. Sobald dies eingestellt ist, verwendet der The NDLR das Eingangsimpulssignal als
internen "Herzschlag". CLK IN verarbeitet nur 5V-Impulse (RISING-Flanke) bei 24 (PPQ) Impulsen
pro Viertelnote in Ver 1.0. Verwenden Sie keine Signalstärken von mehr als 5V, es könnte den
The NDLR beschädigen.
14 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis