Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tempo - Key - Mode - Conductive Labs The NDLR Bedienungsanleitung

Midi-sequenzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tempo – Key – Mode
Tempo
Es gibt vier Möglichkeiten, um das Tempo einzustellen (10 bis 300 BPM):
1) Durch Drehen des Encoders.
2) Halten Sie den blauen Shift -Taster gedrückt, während Sie den Encoder drehen - dies ändert
das aktuelle Tempo solange nicht, bis der blaue Shift -Taster losgelassen wird, obwohl der
veränderte Tempowert auf dem Bildschirm angezeigt wird.
3) Tippen Sie 4 mal (oder öfters) auf den blauen Shift-Taster, es werden Werte von 40 bis 300
BPM unterstützt.
4) Zusätzlich kann diese Einstellung über CC 72 (siehe die MIDI-Implementierungstabelle im
Anhang) gesteuert werden.
Die Anzeige des Tempo-Bildschirms blinkt zu den Taktschlägen (Anzeigendauer entspricht einem
½ Taktschlag). Der blaue Takt zeigt den Grundschlag an, das ist der Takt, zu dem die Parts
synchronisiert werden. Dies geschieht jeden 4. Schlag, aber es gibt in der NDLR nicht wirklich
eine wesentliche Definition der Taktart. Der Drone-Part kann auf einige Kadenzen, die im 4/4-,
3/4- und 5/4-Takt spielen, eingestellt werden, die möglicherweise nicht mit der blauen
Taktanzeige übereinstimmen.
Das Tempo kann nur im Internal-Clock-Modus eingestellt werden. Andernfalls fungiert es als
Slave zu einem eingehenden Clock-Signal. HINWEIS: Wenn die Clock auf eine externe Quelle
eingestellt ist und diese Quelle KEINE Clock-Impulse sendet, scheint der The NDLR nicht zu
funktionieren.
Das Tempo kann nicht moduliert werden.
Key (Tonart)
Die Tonart kann auf jeden der 12 Tönen eingestellt werden. Sie sind so angeordnet, dass sich die
Tonarten bei der Drehung des Encoders durch den Quintenzirkel (C, G, D, A, E, B, F#, Db, Ab, Eb,
Bb & F) bewegen. Halten Sie den blauen Shift -Taster gedrückt, während Sie den Encoder drehen
- dies ändert die aktuelle Tonart solange nicht, bis der blaue Shift -Taster losgelassen wird,
obwohl die veränderte Tonart auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Mode
Der Mode kann auf jeden der 16 Mode und Scales eingestellt werden. Drehen des Encoders
führt zur folgenden Abfolge: Major, Dorian, Phrygian, Lydian, Mixolydian, Minor (Aeolian),
45 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis