Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentralbremse; Lenkholm - Agria 5900 Taifun Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente

Zentralbremse

Die kombinierte Zentral-Feststellbremse dient zum Bremsen und Abstellen der
Maschine an hängigem Gelände.
B/2
3
Zum Öffnen der Feststellbremse den Exzenterhebel in die Ausgangstellung zu-
rückschwenken - Bremse ist wieder gelöst.
l l l l l Nicht gleichzeitig fahren und bremsen
I
l l l l l Vor Fahrtbeginn unbedingt Bremse lösen, da sonst Beschädi-
gung durch Überdruck möglich (Ausfall Radmotor)
28
l Zentralbremse
Exzenterhebel (B/2) nach hinten oben schwenken -
beide Triebräder werden abgebremst.
Beim Loslassen des Exzenterhebels schwenkt dieser
in die Ausgangstellung zurück - Bremse ist wieder ge-
löst.
l Feststellbremse
Exzenterhebel (B/2) nach hinten oben über den Totpunkt
schwenken. Exzenterhebel bleibt selbsttätig stehen -
beide Triebräder sind blockiert.

Lenkholm

Bedienungsholme nur bei ausgeschaltetem
W
Fahr- und Zapfwellenantrieb verstellen
- Unfallgefahr!
Lenkholm-Höhenverstellung
l Beidseitig Klemmhebel
sten
l Linken und rechten Lenkholm auf die gewünschte
Höhe bringen und in die passende Raste einspielen.
l Klemmhebel
Lenkholm-Seitenverstellung
Der Lenkholm kann aus seiner normalen Lage (Mittelstel-
lung) um ca. 30° nach links bzw. nach rechts geschwenkt
werden.
l T-Griff (B/1) hochziehen und halten, Lenkholm nach
links oder rechts in die gewünschte Lage schwenken
l T-Griff loslassen und Lenkholm ein wenig nach links
und rechts bewegen bis der Arretierbolzen einrastet.
Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun
frei sind.
wieder festziehen.
soweit lösen, bis die Ra-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis