Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung
Benzin:
max. 45°
Diesel:
max. 25° (max. 35°)
4
Hinweise zum Mähen/Mulchen
Arbeiten Sie zum Mähen/Mulchen nur hangaufwärts um das Vorgewende freizu-
schneiden.
Arbeiten Sie niemals hangabwärts, da die Maschine ins Rutschen geraten kann.
Versuchen Sie nicht, ins Rutschen geratene Maschine festzuhalten. Die Maschi-
ne ist zu schwer, als dass sie gehalten werden kann. Steuern Sie durch Lenkbe-
wegungen die Maschine möglichst quer zum Hang. Lassen Sie den Sicherheits-
hebel los, damit die Sicherheitseinrichtung aktiviert wird.
Nach Beendigung der Mäharbeit oder bei Verstopfungen:
l l l l l Fahrantrieb auf Leerlauf schalten. Hierbei bleibt die Maschine stehen, die Mes-
ser bewegen sich jedoch weiter; dadurch wird das Mähsystem frei von Mähgut.
l l l l l Zapfwellenantrieb ausschalten.
46

Arbeiten in Hanglagen

Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise
der Anbaugeräte beachten.
Je nach Beschaffenheit des Untergrundes (Be-
wuchs, Feuchtigkeit ...) ist geeignetes Schuhwerk
oder Steigeisen zu tragen, damit der Bediener
nicht ausrutscht oder stürzt.
19
Besteht in hängigem Gelände die Gefahr des Ab-
rutschens, so ist die Maschine von einer Begleit-
person mit einer Stange oder einem Seil zu hal-
ten. Die Begleitperson muss sich oberhalb des
Fahrzeuges in ausreichendem Abstand zum Ge-
fahrenbereich befinden.
Möglichst immer quer zum Hang arbeiten. Nur
hangaufwärts wenden.
Motor starten in Hanglagen
Sollte aus irgendeinem Grund während der Arbei-
ten der Motor zum Stillstand kommen und es muss
neu gestartet werden, so ist wie folgt vorzugehen:
l l l l l Feststellbremse betätigen
l l l l l Kupplung und Sicherheitsschaltung in "Start-
stellung" bringen.
l l l l l Motor erneut starten
Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis