Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart „Binärer E/A-Betrieb; Belegung Der Mfp-Schnittstelle Bei - Phoenix Contact IBS SUPI 3 LS Anwenderhandbuch

Interbus-protokoll-chip
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IBS SUPI 3 OPC
Tabelle 3-1
Belegung der MFP-Schnittstelle bei E/A-Applikationen mit Konfigurationserweiterung C[8..5]
15..12
11
10
C[8..5]
C[8..5]
C[8..5]
C[8..5]
C[8..5]
C[8..5]
Out3
Out2
C[8..5]
C[8..5]
3-2
PHOENIX CONTACT
3.2
Betriebsart „Binärer E/A-Betrieb"
In dieser Betriebsart erfolgt der Datenaustausch parallel zur Applikation. An der MFP-
Schnittstelle stehen die INTERBUS-E/A-Daten zur Verfügung und können der Applikation
direkt zugeführt werden. Die Daten werden synchron zum INTERBUS-Zyklus aktualisiert.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Wertigkeiten und die Funktionen der MFP-Schnitt-
stelle bei den entsprechenden Betriebsarten dargestellt.
MFP
9
8
7
Out1
Out0
Out1
Out0
In7
Out7
Out6
Bitte beachten: Nicht belegte MFP-Pins („-") sind als Eingang geschaltet, liegen aber nicht
im INTERBUS Datenbereich. Diese Pins sind mit GND zu beschalten. Die Belegung der
Konfigurationserweiterung C[8..5] ist dem Kapitel 2 zu entnehmen. Dort wird die Art der
Schnittstelle konfiguriert.
Tabelle 3-2
Belegung der MFP-Schnittstelle bei E/A-Applikationen ohne
Konfigurationserweiterung
MFP[15..8]
Out7..0
In15..8
Out15..8
6
5
4
In3
Out3
In3
In6
In5
In4
In3
Out5
Out4
Out3
MFP[7..0]
Betriebsart
In7..0
In7..0
Out7..0
3
2
1
0
In1
In0
Out1
Out0
In1
In0
In2
In1
In0
Out2
Out1
Out0
In2
In1
In0
In2
In1
In0
Out2
Out1
Out0
8 In/8 Out
16 In
16 Out
Betriebsart
2 In
2 Out
2 In/2 Out
4 In
4 Out
4 In/4 Out
8 In
8 Out
5884_de_05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibs supi 3 opcIbs supi 3 opc t&r274697727469802746964

Inhaltsverzeichnis