Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl RMA 2 RV Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMA 2 RV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4 Sicherheitshinweise
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.6.2
Messer
Das Messer ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Messer und die Anbauteile sind unbeschädigt.
– Das Messer ist nicht verformt.
– Das Messer ist richtig angebaut.
– Das Messer ist richtig geschärft.
– Das Messer ist gratfrei.
– Das Messer ist richtig ausgewuchtet.
– Die Mindeststärke und Mindestbreite des Messers sind
nicht unterschritten, @ 20.2.
– Der Schärfwinkel ist eingehalten, @ 20.2.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können sich
Teile des Messers lösen und weggeschleudert werden.
Personen können schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten Messer und unbeschädigten
Anbauteilen arbeiten.
► Messer richtig anbauen.
► Messer richtig schärfen.
► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite
unterschritten ist: Messer ersetzen.
► Messer von einem STIHL Fachhändler auswuchten
lassen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
0478-131-9950-A
4.6.3
Akku
Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Der Akku ist unbeschädigt.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku funktioniert und ist unverändert.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand kann der
Akku nicht mehr sicher funktionieren. Personen können
schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten und funktionierenden Akku
arbeiten.
► Einen beschädigten oder defekten Akku nicht laden.
► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist: Akku reinigen
und trocknen lassen.
► Akku nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Akkus
stecken.
► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden und kurzschließen.
► Akku nicht öffnen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder ersetzen.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssigkeit austreten.
Falls die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in
Kontakt kommt, können die Haut oder die Augen gereizt
werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist: Betroffene
Hautstellen mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist: Augen
mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
deutsch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rma 2 rpv

Inhaltsverzeichnis