Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion SkyQuest XX12 IntelliScope Bedienungsanleitung Seite 12

Dobson-teleskop mit gitterrohrrahmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SkyQuest XX12 IntelliScope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feder
abbildung 17.
Legen Sie die drei Federn auf die frei liegenden
Gewindeschäfte der Spiegelzelle.
abbildung 18.
Senken Sie den hinteren Endring auf die Spiegelzelle ab,
sodass die Gewindeschäfte durch den Endring passieren, und der Endring
auf den Federn ruht.
Kollimationsknopf
abbildung 19.
Schrauben Sie die Kollimationsknöpfe mit
eingesetzten Nylon-Unterlegscheiben durch den hinteren Endring und auf
die Gewindeschäfte. Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe mindestens drei
volle Umdrehungen weit auf die Schäfte geschraubt worden sind.
12
Schaft
Nylon-
Unterlegscheibe
abbildung 20.
Suchen Sie den ausgebeulten Bereich des Optikrohrs,
der verhindert, dass der Endring vollständig richtig sitzt.
2. Anschließend befestigen Sie den hinteren Endring an der
Spiegelzelle. Legen Sie die Spiegelzelle auf eine saubere, ebene
Fläche und drehen Sie sie, so dass der Spiegel nach unten
weist. Platzieren Sie die drei Federn auf den drei frei liegenden
Gewindeschäften (Abbildung 17). Senken Sie den Endring so auf
die Spiegelzelle ab, dass die Gewindeschäfte durch ihn passieren,
und der Endring auf den Federn ruht (Abbildung 18). Setzen Sie
auf jeden Kollimationsknopf eine Nylon-Unterlegscheibe, und
führen Sie die Kollimationsknöpfe durch den Endring und auf
die Gewindeschäfte (Abbildung 19). Stellen Sie sicher, dass
die Knöpfe mindestens drei volle Umdrehungen auf die Schäfte
geschraubt worden sind. Die Spiegelzelle kann nun am unteren
Optikrohrabschnitt angebracht werden.
3. Die Montage des Endrings (und der Spiegelzelle) am Optikrohr
kann ein bisschen schwierig sein. Dies liegt daran, dass der
große Durchmesser und das dünne Aluminium des Optikrohrs
bewirken, dass das Optikrohr etwas unrund wird, sobald der
Endring entfernt ist. Um den hinteren Endring (mit Spiegel
und nun verbundener Spiegelzelle) mit dem Optikrohr zu
verbinden, stellen Sie das Optikrohr senkrecht, so dass seine
unbearbeitete Kante nach oben gerichtet ist. Richten Sie die
Gewindebohrungen am Rand der Spiegelzelle mit den Löchern
am Ende des Optikrohrs aus. Senken Sie dann die gesamte
Spiegelzellengruppe auf das Optikrohr. Es kann sein, dass
das Optikrohr auf dem Umfang eine Ausbuchtung aufweist, die
verhindert, dass die Spiegelzelle vollständig auf das Optikrohr
passt (Abbildung 20). Drücken gegen diese Ausbuchtung,
sodass die gesamte Spiegelzellengruppe auf das Optikrohr
passt. Setzen Sie nun wieder die sechs Kreuzschlitzschrauben
ein, die den hinteren Endring mit dem Optikrohr verbinden.
4. Jetzt können Sie den Lüfter für beschleunigte Kühlung an der
Rückseite der Spiegelzelle befestigen. Detaillierte Anweisungen
zur Befestigung finden Sie in der Bedienungsanleitung, die dem
Lüfterbausatz beiliegt.
5. Nun werden der obere und der untere Optikrohrabschnitt mit
den vier Gitterrohrkomponenten verbunden. Dieses Verfahren
muss jedes Mal durchgeführt werden, wenn das Teleskop
für den Transport oder die Lagerung zerlegt wurde. Die dazu
erforderlichen Schritte sind jedoch sehr einfach und können
innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Schrauben
Sie zunächst die acht Arretierschrauben an den Stangenenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis