Linke Seitenwand
Okulargestell
Holzschrauben
zum Befestigen
des Okulargestells
abbildung 15.
Montieren Sie das Okulargestell mit den beiden
Holzschrauben zum Befestigen des Okulargestells in den dafür vorgesehenen
Pilotbohrungen im oberen Bereich der ovalen Aussparung in der
linken Seitenwand.
an der Innenseite der Frontplatte (B), und ziehen Sie ihn fest
(Abbildung 14). Die Position des vertikalen Anschlags kann durch
Hinzufügen oder Entfernen von Unterlegscheiben angepasst
werden. Zu diesem Zweck sind im Lieferumfang des Teleskops
zusätzliche dicke und dünne Unterlegscheiben enthalten. Der
vertikale Anschlag muss für die Verwendung des IntelliScope-
Objektfinders angepasst werden, da das Optikrohr während der
anfänglichen Ausrichtung genau senkrecht aufgestellt werden
muss. Die Vorgehensweise zum Anpassen des vertikalen
Anschlags wird in der Bedienungsanleitung, die dem Bausatz
für den IntelliScope-Objektfinder beiliegt, detailliert beschrieben.
Nachdem der vertikale Anschlag korrekt angepasst wurde, sollte
keine weitere Einstellung mehr erforderlich sein.
27. Das Aluminiumgestell für die Okulare kann drei 1,25-Zoll-
Okulare (32 mm) und ein 2-Zoll-Okular (51 mm) aufnehmen. Es
ist an einer geeigneten Stelle an der Basis untergebracht und
bei Sternbeobachtungen leicht zu erreichen. Im oberen Bereich
der ovalen Aussparung an der linken Seitenwand befinden sich
zwei Bohrungen, die etwa 6 Zoll (15 cm) auseinander liegen.
Drehen Sie die Schrauben zum Befestigen des Okulargestells mit
einem Kreuzschlitz-Schraubendreher in die dafür vorgesehenen
Bohrungen. Jetzt können Sie das Okulargestell passgenau in
die Holzschrauben einhängen, und die Schrauben festziehen
(Abbildung 15). Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu
fest anzuziehen, damit Sie das Gestell bei Bedarf problemlos
abnehmen können, indem Sie es anheben und über den größeren
Teil der Aussparung entfernen. Wenn Sie das Gestell jedoch
dauerhaft befestigen möchten, ziehen Sie die Schrauben fest an.
abbildung 16.
Um den hinteren Endring auszubauen, lösen Sie die
sechs Schrauben, mit denen er am Optikrohr befestigt ist.
Die Basis ist nun vollständig montiert. Eine Demontage sollte nicht mehr
erforderlich sein, jedoch empfehlen wir, den IntelliScope-Objektfinder
sowie das Okulargestell beim Transportieren der Basis abzunehmen.
Montage des Optikrohrs
Um Beschädigungen des Primärspiegels beim Versand zu
verhindern, wird die Spiegelzelle getrennt vom Optikrohr versendet.
Sobald der Primärspiegel im Teleskop installiert ist, besteht, außer
zur regelmäßigen Reinigung (siehe „Reinigen der Spiegel"), keine
Notwendigkeit, den Spiegel auszubauen.
Zunächst wird der Spiegel im Optikrohr installiert. Anschließend
werden der obere und der untere Optikrohrabschnitt mit den
Gitterrohrstangen montiert.
1. Um die Spiegelzelle im Optikrohr zu installieren, muss zuerst der
hinteren Endring am unteren Teil des Optikrohrs entfernt werden.
Hierzu lösen und entfernen Sie die sechs Kreuzschlitzschrauben,
mit denen der Endring am Optikrohr befestigt ist (Abbildung 16),
und ziehen dann den Endring vom Optikrohr ab.
Achtung: Nachdem Sie den hinteren Endring vom
Optikrohr entfernt haben, liegt die unbearbeitete Kante
des Optikrohrs selbst frei. Seien Sie also vorsichtig, damit
Sie sich nicht an der Kante des Optikrohrs schneiden
oder auf andere Weise verletzen. Achten Sie auch darauf,
dass Sie sich nicht die Finger einklemmen, wenn Sie die
montierte Spiegelzelle wieder am Optikrohr anbringen.
11