Anlage nach jedem Übungsdurchgang für mindestens 2 Stunden abkühlen lassen und wenn nötig noch länger, bis die Temperaturanzeige von Temperatursensor Kanal 2
(Temperatursensor im Brandraum hinter dem Hitzeschutzblech) maximal +250 °C anzeigt.
Anlage nach jedem Übungsdurchgang für mindestens 2 Stunden abkühlen lassen und wenn nötig noch länger, bis die Temperaturanzeige von Temperatursensor Kanal 2
(Temperatursensor im Brandraum hinter dem Hitzeschutzblech) maximal +250 °C anzeigt.
Anlage nach jedem Übungsdurchgang für mindestens 2 Stunden abkühlen lassen und wenn nötig noch länger, bis die Temperaturanzeige von Temperatursensor Kanal 2
(Temperatursensor im Brandraum hinter dem Hitzeschutzblech) maximal +250 °C anzeigt.
Anlage nach jedem Übungsdurchgang für mindestens 2 Stunden abkühlen lassen und wenn nötig noch länger, bis die Temperaturanzeige von Temperatursensor Kanal 2
(Temperatursensor im Brandraum hinter dem Hitzeschutzblech) maximal +250 °C anzeigt.
Kanal 1: Temperatursensor im Brandraum
Kanal 2: Temperatursensor im Brandraum hinter dem Hitzeschutzblech
Ausgabe 05 / 65 77 789
Feststoffbefeuerter Brandübungscontainer
Startuhrzeit
Brenndauer
der Übung
in Minuten
Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4
Starttemperatur
Höchsttemperatur
Endtemperatur in °C
(Anzahl und Art)
Kanal 3: Temperatursensor im Beobachtungsraum unter der Decke
Kanal 4: Temperatursensor im Beobachtungsraum in ca. 1 Meter Höhe