6
Wartung und Instandhaltung
6.1
Zielgruppen
Die Wartung und Instandhaltung darf ausschließlich von folgenden Zielgruppen durchge-
führt werden. Die genaue Zielgruppe ist den jeweiligen Handlungen klar zugeordnet.
•
Ausbilder
•
Speziell ausgebildetes Personal
•
Fachpersonal
6.2
Sicherheitshinweise
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr bei Arbeiten an der Anlage
Bei Arbeiten an der Anlage besteht Verletzungsgefahr durch scharfkantige, erhitzte oder
vereiste Komponenten.
Geeignete Schutzkleidung tragen und Arbeiten erst beginnen, wenn sich alle Anlagenteile
auf eine Temperatur unter +40 °C abgekühlt oder auf eine Temperatur über +10 °C
erwärmt haben.
WARNUNG
!
Lebensgefahr und Gefahr der Sachbeschädigungen durch fehlerhafte Anlagenteile
Alle nicht einwandfreien Anlagenteile und Komponenten müssen unverzüglich
ausgetauscht werden. Bis dahin darf die Anlage nicht weiter betrieben werden.
VORSICHT
!
Gefahr der Sachbeschädigung durch Auslassen von Wartungsintervallen
Die Anlage muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen unterzogen werden.
Instandsetzungen an der Anlage nur durch speziell ausgebildetes Personal oder
Fachpersonal vornehmen lassen. Dräger empfiehlt einen Wartungsvertrag mit dem
DrägerService abzuschließen und sämtliche Instandhaltungsarbeiten (Inspektion,
Wartung und Instandsetzung) durch den DrägerService durchführen zu lassen.
Bei Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile verwenden.
VORSICHT
!
Umweltgefährdung durch gefährliche Stoffe
Fette, Öle, Kühlmittel, lösungsmittelhaltige Reinigungsflüssigkeiten und ähnliche sind
grundwassergefährdende Stoffe.
• Diese Stoffe dürfen nicht in den Boden oder in die Kanalisation gelangen.
• Diese Stoffe in geeigneten Behältern auffangen, aufbewahren, transportieren und
entsorgen.
• Alle nicht wieder verwendeten Betriebsstoffe, Schmierstoffe und Hilfsstoffe müssen
umweltgerecht entsorgt werden.
Edition 05 / 65 77 798
Feststoffbefeuerter Brandübungscontainer
Wartung und Instandhaltung
28