Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Und Anlagen; Übersicht; Funktionsbeschreibung - Dräger Phase I Handbuch

Feststoffbefeuerter brandübungscontainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Funktionsbeschreibung und Anlagenübersicht
HINWEIS
i
i
Die genaue Lage der Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen usw. sind der
Zeichnung im Anhang 2 dieser Kundendokumentation zu entnehmen.
2.1

Funktionsbeschreibung

Diese Brandsimulationsanlage dient zur Simulation realitätsnaher Einsatzszenarien von
Feuerwehren und Rettungskräften.
Die Anlage ermöglicht die wiederholbare Darstellung von Rauchdurchzündungen
(Rollover) auf Feststoffbasis (Holz), sodass der Übende die physikalischen Vorgänge
beobachten und die richtigen Reaktionen mit den nötigen Verhaltens- und Löschtechniken
üben kann.
Der Brandübungscontainer ist in einen Brand- und in einen Beobachtungs-/Übungsbereich
aufgeteilt.
Folgende Trainingsziele werden durch die feststoffbefeuerte Brandübungsanlage ermög-
licht:
Wärmeerfahrungsübungen in geschlossenen Räumen
Beobachten der thermodynamischen Vorgänge bei einem simulierten Zimmerbrand
mit anschließender Rauchdurchzündung
Erkennen der Anzeichen einer bevorstehenden Rauchdurchzündung
Verhalten der Schutzkleidung bei erfolgender Rauchdurchzündung
Anwendung effektiver Löschtechniken zur Verhinderung einer Rauchdurchzündung
Vorgehen und Verhalten bei einer Raumdurchzündung
Möglichkeit der „Temperaturmessung" mittels Sprühstrahl Richtung Decke
Vorgehen bei Bränden in geschlossenen Räumlichkeiten
In den folgenden Kapiteln werden die Bestandteile der Brandsimulationsanlage, die der
Durchführung der Übungen dienen, näher beschrieben.
Edition 05 / 65 77 798
Feststoffbefeuerter Brandübungscontainer
Funktionsbeschreibung und Anlagenübersicht
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phase ii

Inhaltsverzeichnis