3
Inbetriebnahme
3.1
Zielgruppen
Die Erstinbetriebnahme oder die Wiederinbetriebnahme der Anlage darf ausschließlich
von folgenden Zielgruppen durchgeführt werden:
•
Ausbilder
•
Fachpersonal
3.2
Sicherheitshinweise
WARNUNG
!
Um lebensgefährliche Verletzungen von Personen, Schäden an der
Brandsimulationsanlage und andere Sachschäden zu vermeiden, müssen die folgenden
Punkte unbedingt beachtet werden:
• Vor dem Benutzen der Brandsimulationsanlage über das korrekte Verhalten bei
Störungen informieren. Durch falsches Verhalten bei Störungen können schwere
Personenschäden und Schäden an der Brandsimulationsanlage entstehen.
• Auf richtiges und vollständiges Tragen der persönlichen Schutzausrüstung achten.
Durch den nachlässigen Gebrauch der persönlichen Schutzausrüstung können
schwere Körperverletzungen entstehen. Sicherstellen, dass die Übenden mit der
Handhabung der persönlichen Schutzausrüstung vertraut sind.
• Sicherstellen, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der
Brandsimulationsanlage aufhalten und dass keine anderen Personen durch die
Inbetriebnahme der Brandsimulationsanlage gefährdet werden.
WARNUNG
!
Ausbilder und Übende müssen vollständig vertraut sein mit:
• den Bedienelementen der Brandsimulationsanlage und
• der Ausstattung der Brandsimulationsanlage.
Informationen müssen verfügbar sein über:
• die Funktion der Brandsimulationsanlage,
• das unmittelbare Umfeld der Brandsimulationsanlage,
• die Sicherheitseinrichtungen der Brandsimulationsanlage und
• die Maßnahmen für einen Notfall.
Kapitel „Sicherheitseinrichtungen" beachten.
WARNUNG
!
Werkzeuge und Fremdteile können die Funktion der Anlage und die Benutzer gefährden.
Vor der Inbetriebnahme alle Werkzeuge und Fremdteile aus dem Bereich der
Brandsimulationsanlage entfernen.
Edition 05 / 65 77 798
Feststoffbefeuerter Brandübungscontainer
Inbetriebnahme
18