WARNUNG
!
Die Verwendung ungeprüften Zubehörs kann zu Tod oder schwerer Körperverletzung und
zu Schäden an der Anlage führen.
Nur das im Kapitel „Bestellliste" aufgeführte Zubehör verwenden.
VORSICHT
!
Bei der Verwendung von anderen Löschmitteln als Wasser kann die Funktion der Anlage
beeinträchtigt werden.
Die Brandstelle ausschließlich mit Wasser löschen.
VORSICHT
!
Ein nicht ausreichend ausgeleuchtetes Gelände kann zu Unfällen führen.
Das Übungsgelände muss ausreichend beleuchtet sein, damit jederzeit
Gefahrensituationen und Fluchtwege schnell erkannt werden.
VORSICHT
!
Es besteht erhöhte Quetschgefahr an Türen und Luken.
Beim Schließen von Türen und Luken vorsichtig vorgehen.
HINWEIS
i
i
Hinweise zur Entsorgung von Fremd- und Betriebsstoffen beachten (siehe Kapitel
„Entsorgung").
HINWEIS
i
i
Die gesamte Anlage unterliegt starken Temperaturschwankungen und extremen
Einflüssen. Durch diese Einwirkungen werden Anlagenteile der Anlage stark beansprucht
und können Beschädigungen am Lack aufweisen. Diese Art von Beschädigungen
beeinträchtigen die Funktionsweise der Anlage in keiner Weise. Zusätzlich kann sich
durch äußere Einflüsse Flugrost auf der Oberfläche ablagern, der keinen Mangel der
Anlage darstellt.
Es wird empfohlen, solche Beschädigungen und Verunreinigungen spätestens alle
6 Monate zu beseitigen.
1.7
Definition der Zielgruppen
WARNUNG
!
Lebensgefahr und Gefahr von Sachbeschädigung durch Fehlbedienung.
Alle Arbeiten an der Anlage dürfen nur von autorisiertem und ausgebildetem Personal
ausgeführt werden. Die Ersteinweisung muss von Dräger durchgeführt und durch die
eingewiesenen Personen schriftlich bestätigt werden.
Alle Steuerungseinrichtungen dürfen nur von eingewiesenen Personen bedient werden.
HINWEIS
i
i
Es wird empfohlen, eine jährliche Unterweisung durchzuführen und diese schriftlich zu
protokollieren.
Edition 05 / 65 77 798
Feststoffbefeuerter Brandübungscontainer
Sicherheitsbezogene Informationen
4