Material. Hierdurch wird ein maximal möglicher Wärmestau in der Übungsanlage erzielt,
der eine der Voraussetzungen für das Herbeiführen einer kontrollierten Rauchdurch-
zündung ist.
Während des Übungsbetriebs wird der Brandraum mit Holzplatten (Hartfaserplatten oder
OSB-Platten) ausgekleidet. Hierzu sind entsprechende Aufnahmevorrichtungen (U- und
Winkelstahlprofile) an den Seiten- und Rückwänden installiert, um vorkonfektionierte
Plattenelemente problemlos und mit geringem Zeitaufwand einfügen zu können. Für die
Aufnahme von Plattenelementen im Deckenbereich sind durchhängende Ketten einge-
bracht.
Sämtliche scharfkantigen Blechtrennstellen sind zum Schutz vor Schnittverletzungen
umkleidet oder leicht abgerundet. Im Übungsbereich (Beobachtungsraum) befindet sich
eine Trittstufe und rechts sowie links jeweils eine Sitzbank (Option).
In der Anlage ist eine Öffnung für einen C-Schlauch mit Löschwasser, so dass das Lösch-
mittel eingebracht werden kann, ohne den Zugangsbereich des Beobachtungsraumes
zusätzlich einzuschränken.
Im Beobachtungsraum befindet sich eine Auffangrinne, die Löschwasser über eine Entlee-
rungsöffnung in der seitlichen Rahmenkonstruktion ableitet.
2.2.1
Phase I – Container für Beobachtung und Löschtraining
Brandübungsanlagen Phase I dienen zur Beobachtung der Rauchdurchzündung, zur
Hitzegewöhnung und zur Durchführung von Basis-Löschübungen (z. B. Kühlen der
Raumdecke und das Eingrenzen einer Rauchdurchzündung). Sie besteht aus einem
Brandraum, in dem Holzplatten unter Sauerstoffmangel verbrannt werden, so dass
brennbare Pyrolysegase zur Vorführung der Rauchdurchzündung entstehen. Der
Beobachtungsraum dient zur Positionierung der Trainingsteilnehmer und des Ausbilders.
Da sich zwischen dem Brandraum und dem Beobachtungsraum keine Trennwand
befindet, kann sich die Rauchdurchzündung über die gesamte Anlagenlänge ohne
Druckerhöhung frei ausbreiten.
Die Anlage wird standardmäßig als 30'-Container mit einem höhergesetzten Brandraum
(10'-Container) und einem Beobachtungsraum (20'-Container) ausgeführt. Die Übenden
beobachten das Phänomen der Rauchdurchzündung aus einer tiefen und sicheren
Position im Beobachtungsraum. Je nach Variante kann der 30'-Container auf einem
Auflieger bzw. einem Trailer befestigt oder auf einer geeigneten ebenen Fläche abgestellt
werden.
Edition 05 / 65 77 798
Feststoffbefeuerter Brandübungscontainer
Funktionsbeschreibung und Anlagenübersicht
10