Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzung Des Körpers - Grundfos SL1 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Besondere Vorschriften für die sichere Verwen-
dung von SL1- und SLV-Pumpen in explosions-
geschützter Ausführung:
1. Stellen Sie sicher, dass der Feuchtigkeits-
schalter und der Thermoschalter an densel-
ben Kreis angeschlossen sind, aber
getrennte Alarmausgänge zum Abschalten
des Motors bei Feuchtigkeit im Motor oder
bei zu hoher Motortemperatur besitzen.
2. Für Austauscharbeiten verwendete Schrau-
ben müssen mindestens der Werkstoff-
klasse A2-70 gemäß EN/ISO 3506-1 ent-
sprechen.
3. Für Informationen zur Grenzspaltweite wen-
den Sie sich bitte an den Hersteller.
4. Der Füllstand des Fördermediums muss
über zwei Niveauschalter geregelt werden,
die an den Motorregelkreis angeschlossen
sind. Der Mindestfüllstand ist abhängig von
der Aufstellungsvariante. Er ist in der vorlie-
genden Montage- und Betriebsanleitung
angegeben.
5. Stellen Sie sicher, dass das fest installierte
Kabel ausreichend vor mechanischen Ein-
wirkungen geschützt und an einer geeigne-
ten Klemmenleiste angeschlossen ist, die
sich außerhalb des explosionsgefährdeten
Bereichs befindet.
6. Die Abwasserpumpen erfordern eine Umge-
bungstemperatur am Aufstellungsort, die
zwischen -20 und +40 °C liegt. Die Tempe-
ratur des Fördermediums darf +40 °C nicht
überschreiten. Die Mindestumgebungstem-
peratur für Pumpen mit einem Was-
ser-in-Öl-Sensor beträgt 0 °C.
7. Der Übertemperaturschutz in den Stator-
wicklungen hat eine Nennauslösetempera-
tur von 150 °C und muss eine Trennung von
der Stromversorgung garantieren. Die
Stromversorgung muss manuell zurückge-
setzt werden.
8. Der WIO-Sensor muss über die Steuerein-
heit vor Kurzschlussströmen geschützt wer-
den, die in dem Versorgungskreis auftreten
können, an den der Sensor angeschlossen
ist. Der von der Steuereinheit gelieferte
Strom muss auf maximal 350 mA begrenzt
sein.
9. Wird ein Frequenzumrichter eingesetzt,
kann die Oberflächentemperatur der Pumpe
bis zu 200 °C betragen.
10. Der WIO-Sensor darf nur in Kombination
mit einem galvanisch getrennten Stromkreis
eingesetzt werden.
11. Die Sicherungsmutter des Kabelsteckers
darf nur durch eine Mutter vom gleichen Typ
ersetzt werden.
12. Der WIO-Sensor muss gemäß der vorlie-
genden Montageanleitung angeschlossen
werden.
Explosionsgeschützte Pumpen können
optional mit einem WIO-Sensor ausgerüs-
tet werden.
Mechanische Installation
Das Einhalten der Norm EN 60079-14 liegt
in der Verantwortung des Kunden.
8
WARNUNG
Verletzung des Kör-
pers
Tod oder ernsthafte Per-
sonenschäden
- Der Einbau von Pum-
pen in Behältern darf
nur von Fachkräften
durchgeführt werden,
die speziell für diese
Aufgabe geschult wur-
den. Arbeiten, die in
oder in der Nähe von
Behältern stattfinden,
müssen in Überein-
stimmung mit den ört-
lich geltenden Vor-
schriften ausgeführt
werden.
Falls eine explosionsfähige Atmosphäre
vorhanden ist, dürfen keine Personen im
Aufstellungsbereich arbeiten.
WARNUNG
Quetschgefahr
Tod oder ernsthafte Per-
sonenschäden
- Sichern Sie die Pumpe
während der Installati-
onsarbeiten mithilfe
von Hebeketten. Alter-
nativ können Sie die
Pumpe auch in einer
sicheren, horizontalen
Position abstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slv

Inhaltsverzeichnis