Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer ElektroFachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des MaschinenTypenschildes
• Daten des MotorTypschildes
13. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
14. Störungsabhilfe
Störung
Mögliche Ursache
Die Schnittqualität ist
Schneidwerkzeug ist stumpf.
schlecht.
Zu aggressiv schneiden.
Das Schneidwerkzeug wird un-
terhalb der Werkstückmittellinie
positioniert.
Drehgeschwindigkeit zu langsam
Drehgeschwindigkeit erhöhen
Übermäßige Vibra-
Das Schneidwerkzeug befindet sich
tionen beim Drehen
unterhalb der Werkstückmittellinie.
dünner Werkstücke.
Schneiden zu aggressiv.
Übermäßige Vibra-
Spindelstock und/oder Reitstock
tionen beim Drehen
unsachgemäß an den Enden des
großer Werkstücke
Werkstücks angeordnet.
oder Schalen.
Das Werkstück ist nicht ausgewuch-
tet.
Die Drehmaschine
Kabel nicht an die Steckdose ange-
dreht sich nicht.
schlossen.
Der Sicherheitsschalter der geöff-
neten Tür, der sich im Innern der
Motorzugangsklappe befindet, ist
gebrochen oder eingerastet.
Die Drehmaschine
Beschädigter oder defekter Netz-
schaltet sich nicht aus.
schalter und/oder interne Verkabe-
lung.
16 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro und
ElektronikAltgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf ei-
nes ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufberei-
tung von Elektro und Elektronik Altgeräte gesche-
hen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häu-
fig in Elektro und ElektronikAltgeräten enthalten
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachge-
mäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer-
dem
zu
einer
effektiven
Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
dem öffentlichrechtlichen Entsorgungsträger, einer
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro
und ElektronikAltgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Abhilfe
Schneidwerkzeug schärfen oder ersetzen.
Benutze eine leichtere Berührung.
Schneidwerkzeug auf maximal 3 mm über der Werk-
stückmitte absenken.
Geschwindigkeit einstellen
Schneidwerkzeug auf die Mittellinie des Werkstücks
anheben.
Benutze eine leichtere Berührung.
Prüfen Sie, ob die Werkstückspitzen am Spindelstock
und/oder Reitstock korrekt sind.
Schneiden Sie das Ende des Werkstücks, bis das
Werkstück ausgewuchtet ist.
An die Steckdose anschließen.
Tauschen Sie den Sicherheitsschalter der geöffneten
Tür aus.
Ziehen Sie den Stecker der Drehmaschine sofort aus
der Steckdose. Betreiben Sie die Drehmaschine erst,
wenn sie von einem qualifizierten Servicetechniker
repariert wurde.
Nutzung
natürlicher