Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Arbeitshinweise - Scheppach TIGER 3000VS Original Bedienungsanleitung Und Ersatzteilliste

Nassschleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TIGER 3000VS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7. Elektrischer Anschluss

Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange­
schlos sen.
Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE-
und DIN Be stimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Ver längerungsleitung müssen diesen Vorschrif-
ten bzw. den ört li chen EVU­Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektroanschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isola ti ons schäden.
Mögliche Ursachen:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter­ oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Füh rung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wand steck dose.
• Risse durch Alterung der Isolation. Solche schad-
haften Elek troanschlussleitungen dürfen nicht ver-
wendet wer den und sind auf Grund der Isolations-
schäden lebens gefährlich!
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden über prüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die An schlussleitung nicht am Stromnetz
hängt. Elektrische An schlussleitungen müssen den
einschlägigen VDE- und DIN -Bestimmungen und
den örtlichen EVE­Vorschriften ent sprechen. Verwen-
den Sie nur Anschlussleitungen mit Kenn zeichnung
H 07 RN. Ein Aufdruck der Typen be zeich nung auf
dem Anschlußkabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Netzspannung muss 220÷240 V/50 Hz betragen.
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge
einen Min dest­Querschnitt von 1,5 mm², über 25
m Länge ei nen Mindest­Querschnitt von 2,5 mm²
aufweisen.
• Der Netzanschluss wird maximal mit 16 A abgesi-
chert.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dür fen nur von einer Elektrofachkraft durch-
geführt wer den.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Motorenhersteller; Motortype
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten der Elektrosteuerung
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette
An triebs ein heit mit Elektrosteuerung einsenden.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
regelmäßig
auf

8. Arbeitshinweise

Schleifrichtung (Fig. 1, Fig. 2)
Ob Sie mit der Schleifrichtung oder dagegen arbeiten
wol len, hängt wesentlich von Ihren Anforderungen ab.
Wol len Sie schnell viel Stahl abtragen (z. B. bei sehr
al tem verrosteten Werkzeug) oder wollen Sie grobes
Werk zeug wie Äxte schleifen, arbeiten Sie besser ge-
gen die Schleifrichtung. Wenn Sie genauer und feiner
schlei fen wollen, empfehlen wir, mit der Schleifrich-
tung zu ar bei ten. Dies ist z. B. bei Schnitzwerkzeugen
und Mes sern der Fall. Beachten Sie bitte, dass das
Schleifen mit der Dreh rich tung langsamer voran geht.
Kontrollieren Sie vor jedem Arbeitsgang, ob der
Schleif stein plan ist, indem Sie die Universalstütze auf
den Stein absenken und ihn einmal per Hand um 360°
dre hen. Falls nötig, drehen Sie unebenes Material mit
der Ab dreh vor rich tung 250 ab.
Im Lieferzustand ist der TiGer plan.
Wasserbehälter (Fig. 3, Fig. 4)
Den Wasserbehälter bis zur Markierung mit Wasser
befül len. Der Schleifstein saugt sich mit Wasser voll,
bei Bedarf Was ser nachfüllen. Schleifen Sie nicht oh-
ne Wasser.
Nach dem Schleifen Wasserbehälter absenken damit
der Schleif stein nicht längere Zeit im Wasser steht.
Leeren Sie den Wasserbehälter regelmäßig, da sich
sonst Par tikel aus Stahl und abgedrehtem Stein darin
sammeln und verdichten.
Profitipp: ein ins Wasser gelegter Magnet verhindert
solche Ab lagerungen.
Drehzahlregler (Fig. 5)
Mit dem Drehzahlregler lässt sich die Drehzahl des
Schleifsteins und der Lederscheibe stufenlos regu-
lieren. Die richtige Drehzahl richtet sich nach dem
erwünschten Ergebnis. Für das Schleifen eignet sich
eher eine Drehzahl im unteren Bereich. Für das Ab-
ziehen mit der Lederscheibe eine höhere Drehzahl.
Spritzgefahr bei hoher Drehzahl.
Für Arbeiten an der Lederscheibe bei hoher Drehzahl,
Wasserbehälter absenken.
Um bei abnehmendem Schleifsteindurchmesser eine
gleichbleibende Schleifgeschwindigkeit beizubehal-
ten, kann diese stufenlos mit dem Drehzahlregler an-
gepasst werden.
Schleifstein-ø mm (inch)
Drehzahl Schleifstein min
250 (10'')
90-100
230 (9'')
100-110
200 (8'')
110-125
180 (7'')
125-150
-1
DE | 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis