Sicher-
Ein umstürzendes Gerät kann Lebensgefahr bedeuten! Das Gerät auf ebenem, festem
heitsmaßnahmen
und erschütterungsfreiem Untergrund waagrecht aufstellen, auf diesem fest verankern
am Aufstellort
und so gegen Umstürzen sichern.
und beim Trans-
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
port
-
Durch innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicherstellen, dass die Umgebung
des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
Beim Transport des Gerätes dafür Sorge tragen, dass die gültigen nationalen und regio-
nalen Richtlinien und Unfallverhütungs-Vorschriften eingehalten werden. Dies gilt spezi-
ell für Richtlinien hinsichtlich Gefährdung bei Transport und Beförderung.
Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes
auf Beschädigungen vornehmen. Allfällige Beschädigungen vor Inbetriebnahme von
geschultem Servicepersonal instandsetzen lassen.
Sicher-
Das Gerät nur betreiben, wenn alle Sicherheitseinrichtungen voll funktionstüchtig sind.
heitsmaßnahmen
Sind die Sicherheitseinrichtungen nicht voll funktionstüchtig, besteht Gefahr für
im Normalbetrieb
-
-
-
Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen vor der Inbetriebnahme des
Gerätes instand setzen.
Sicherheitseinrichtungen niemals umgehen oder außer Betrieb setzen.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass niemand gefährdet werden kann.
Das Gerät mindestens einmal pro Woche auf äußerlich erkennbare Schäden und Funkti-
onstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
-
-
-
-
-
Inbetriebnahme,
Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und
Wartung und
sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
Instandsetzung
-
-
-
-
Die Gehäuseschrauben stellen die Schutzleiter-Verbindung für die Erdung der Gehäuse-
teile dar.
Immer Original-Gehäuseschrauben in der entsprechenden Anzahl mit dem angegebe-
nen Drehmoment verwenden.
entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Leib und Leben des Bedieners oder Dritte,
das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers
die effiziente Arbeit mit dem Gerät.
Nur geeignetes original Trennmittel des Herstellers verwenden.
Beim Hantieren mit Trennmittel, die Angaben des Trennmittel-Sicherheitsdatenblat-
tes beachten. Das Trennmittel-Sicherheitsdatenblatt erhalten Sie bei Ihrer Service-
Stelle oder über die Homepage des Herstellers.
Trennmittel des Herstellers nicht mit anderen Trennmitteln mischen.
Kommt es bei Verwendung anderer Trennmittel zu Schäden, haftet der Hersteller
hierfür nicht und sämtliche Gewährleistungsansprüche erlöschen.
Ausgedientes Trennmittel den nationalen und internationalen Vorschriften entspre-
chend fachgerecht entsorgen.
Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden (gilt auch für Normteile).
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Umbauten am
Gerät vornehmen.
Bauteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
Bei Bestellung genaue Benennung und Sachnummer laut Ersatzteilliste, sowie Seri-
ennummer Ihres Gerätes angeben.
9