Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Austretendes Schutzgas; Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort Und Beim Transport - Fronius WF 25i Case D200 Bedienungsanleitung

Drahtvorschub
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird ein Ventil einer Schutzgas-Flasche geöffnet, das Gesicht vom Auslass wegdrehen.
Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche schließen.
Bei nicht angeschlossener Schutzgas-Flasche, Kappe am Ventil der Schutzgas-Flasche
belassen.
Herstellerangaben sowie entsprechende nationale und internationale Bestimmungen für
Schutzgas-Flaschen und Zubehörteile befolgen.
Gefahr durch
Erstickungsgefahr durch unkontrolliert austretendes Schutzgas
austretendes
Schutzgas ist farb- und geruchlos und kann bei Austritt den Sauerstoff in der Umge-
Schutzgas
bungsluft verdrängen.
-
-
-
-
Sicher-
Ein umstürzendes Gerät kann Lebensgefahr bedeuten! Das Gerät auf ebenem, festem
heitsmaßnahmen
Untergrund standsicher aufstellen
am Aufstellort
-
und beim Trans-
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
port
-
Durch innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicherstellen, dass die Umgebung
des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angegebenen Schutzart aufstellen und
betreiben.
Beim Aufstellen des Gerätes einen Rundumabstand von 0,5 m (1 ft. 7.69 in.) sicherstel-
len, damit die Kühlluft ungehindert ein- und austreten kann.
Beim Transport des Gerätes dafür Sorge tragen, dass die gültigen nationalen und regio-
nalen Richtlinien und Unfallverhütungs-Vorschriften eingehalten werden. Dies gilt spezi-
ell für Richtlinien hinsichtlich Gefährdung bei Transport und Beförderung.
Keine aktiven Geräte heben oder transportieren. Geräte vor dem Transport oder dem
Heben ausschalten!
Vor jedem Transport des Gerätes, das Kühlmittel vollständig ablassen, sowie folgende
Komponenten demontieren:
-
-
-
Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes
auf Beschädigungen vornehmen. Allfällige Beschädigungen vor Inbetriebnahme von
geschultem Servicepersonal instandsetzen lassen.
Für ausreichend Frischluft-Zufuhr sorgen - Durchlüftungsrate von mindestens 20
m³ / Stunde
Sicherheits- und Wartungshinweise der Schutzgas-Flasche oder der Hauptgasver-
sorgung beachten
Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche oder Hauptgasversorgung
schließen.
Schutzgas-Flasche oder Hauptgasversorgung vor jeder Inbetriebnahme auf unkon-
trollierten Gasaustritt überprüfen.
Ein Neigungswinkel von maximal 10° ist zulässig.
entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Drahtvorschub
Drahtspule
Schutzgas-Flasche
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wf 25i case d300

Inhaltsverzeichnis